Bürgerbeteiligung

Jugendkreisrat: Neue Möglichkeiten zur Jugendbeteiligung im Landkreis Konstanz

Der Landkreis Konstanz plant die Einrichtung eines Jugendkreisrates, um gleichwertige Möglichkeiten zur Jugendbeteiligung in Stadt und Land zu ermöglichen. Dieses neue Format soll jungen Menschen die Chance geben, aktiv an politischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen und ihre Interessen einzubringen.

Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, betont die Bedeutung der Jugendbeteiligung im ländlichen Raum und sieht den Jugendkreisrat als wichtiges Instrument, um die Heimatverbundenheit der jungen Generation zu fördern. Durch die Einführung eines Jugendparlaments auf Landkreisebene wird ein Beitrag zur Attraktivität des Lebens im ländlichen Raum geleistet.

Der Kreisjugendhilfeausschuss im Landkreis Konstanz hat gemeinsam mit engagierten Jugendlichen ein passgenaues Konzept entwickelt, das auf breite Zustimmung stieß. Die Jugendlichen haben bereits viele Ideen für den Jugendkreisrat entwickelt und freuen sich darauf, diese umzusetzen. Es ist ihnen wichtig, motivierte Jugendliche aus verschiedenen Lebenswelten zu erreichen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Demokratie aktiv zu leben.

Baden-Württemberg ist bereits bei Jugendparlamenten auf kommunaler Ebene ein Spitzenreiter in Sachen Jugendbeteiligung. Mit dem Jugendkreisrat im Bodenseekreis und dem geplanten Jugendkreisrat im Landkreis Konstanz wird dieses Engagement nun auf die Kreisebene ausgeweitet. Durch den Austausch mit Jugendkreisräten in anderen Bundesländern können Erfahrungswerte genutzt werden, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.

Insgesamt wird das Projekt „Beteiligung wo wir zu Hause sind“ vom Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. geleitet und unterstützt die Einrichtung des Jugendkreisrates im Landkreis Konstanz. Durch die aktive Beteiligung und Mitgestaltungsmöglichkeiten für junge Menschen aus Stadt und Land wird die Demokratie gestärkt und die Lebensqualität im ländlichen Raum verbessert.

Siehe auch  Hilfen für den Mittelstand

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"