Energie, Umwelt & Verkehr

Invest BW: Baden-Württemberg unterstützt Zukunftsprojekte mit über 300 Millionen Euro

Viertes Förderprogramm Invest BW unterstützt Zukunftsprojekte mit 300 Millionen Euro

Das Land Baden-Württemberg hat seit 2021 Zukunftsprojekte im Rahmen des Förderprogramms Invest BW mit einer Gesamtsumme von rund 300 Millionen Euro unterstützt. Besonders Gründerinnen, Gründer und der Mittelstand haben von diesem Förderprogramm profitiert. Bis zum 31. Januar 2024 läuft der erste Förderaufruf der dritten Phase von Invest BW.

Laut Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, hat Invest BW die Innovationstätigkeit in Baden-Württemberg auf beeindruckende Weise vorangetrieben. Seit dem Start des Programms wurden in zwei Phasen mehr als 2.600 Anträge eingereicht, wobei vor allem Gründerinnen, Gründer und der Mittelstand profitierten. Über die Hälfte der Fördermittel ging an Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen.

Besonders bemerkenswert ist die enorme Nachfrage nach Unterstützung für Innovationsprojekte. Insgesamt wurden in der zweiten Phase Fördermittel in Höhe von rund 610 Millionen Euro beantragt, wobei das geplante Projektvolumen bei über 1,1 Milliarden Euro lag. Besonders erfreulich ist, dass die geförderten Unternehmen zusätzlich zu den Fördermitteln in großem Maßstab eigenes Geld in die Projekte investiert haben. Dies zeigt das starke Innovationsbewusstsein der Unternehmen in Baden-Württemberg.

Die Idee hinter Invest BW ist es, wirkungsvolle Anreize für Unternehmen zu schaffen, ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu erhöhen und innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle schneller auf den Markt zu bringen. Dabei sollen gerade auch mittelständische Unternehmen und Start-ups profitieren, die in den letzten Jahren durch Krisen stark beeinträchtigt wurden.

Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen profitieren in allen Regionen des Landes von Invest BW. Rund 57 Prozent der Fördersumme wurden bei diesen Unternehmen bewilligt, die vor allem im verarbeitenden Gewerbe stark vertreten sind.

Siehe auch  Untersteller fordert mehr Geschwindigkeit im Klimaschutz

Die dritte Phase von Invest BW startete am 23. Oktober 2023 und läuft noch bis zum 31. Januar 2024. In dieser Phase gibt es ein vereinfachtes Antragsverfahren, das es Unternehmen ermöglicht, einen Antrag mit lediglich einer Skizze ihres Projektes einzureichen.

Insgesamt hat Invest BW maßgeblich dazu beigetragen, die Innovationskraft des gesamten Landes zu stärken und könnte langfristig positive Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs haben. Dieses Förderprogramm stellt eine wichtige Unterstützung für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft des Landes dar. Die geleisteten Innovationsanstrengungen verdienen auch im neuen Jahr die volle Unterstützung des Landes. Es zeigt sich, dass Baden-Württemberg bestrebt ist, seinen Wirtschaftsstandort zu stärken und die Herausforderungen der Zukunft aktiv anzugehen.

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"