Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Innovationsfonds Kunst 2024: Kreative Kulturprojekte gesucht!

Das Land Baden-Württemberg schreibt erneut den Innovationsfonds Kunst aus, um die Umsetzung kreativer Kulturprojekte zu fördern. Mit diesem Fonds wurden bereits über 600 Projekte unterstützt, wodurch mehr als 17 Millionen Euro in die Kulturlandschaft des Landes geflossen sind. Kultureinrichtungen haben die Möglichkeit, sich bis zum 7. August 2024 um eine Förderung von bis zu 40.000 Euro pro Projekt zu bewerben.

Der Kunststaatssekretär Arne Braun betont die Bedeutung des Fonds für die Stärkung von Kulturinstitutionen und die Förderung innovativer Ideen. Er ermutigt Kultureinrichtungen dazu, neue Projekte zu entwickeln, die langfristig die Kulturlandschaft verändern können. Der Innovationsfonds Kunst soll dazu beitragen, dass Kulturinstitutionen auf komplexe gesellschaftliche Herausforderungen und Krisen reagieren und sich weiterentwickeln können.

Interessanterweise wird es bei dieser Ausschreibung keinen inhaltlichen Schwerpunkt geben, was bedeutet, dass die Kultureinrichtungen mit ihren unterschiedlichen Ideen und Vorhaben frei sind, sich zu bewerben. Dies bietet den Kulturschaffenden die Möglichkeit, kreative Freiräume zu nutzen und innovative Projekte zu realisieren.

Die Förderhöchstsumme pro Projekt beträgt 40.000 Euro, wobei die Mindestfördersumme bei 10.000 Euro liegt. Kultureinrichtungen aller Sparten können sich bewerben, vorausgesetzt, sie werden auch von ihrer Stadt oder Gemeinde gefördert. Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgt durch eine unabhängige Jury.

Der Innovationsfonds Kunst hat sich als wichtiges Förderinstrument in der Kunst- und Kulturlandschaft Baden-Württembergs etabliert, das kreative Spielräume für alle Sparten des Kulturbereichs schafft. Durch die Förderung von Projekten, die Raum für neue Entwicklungen geben, trägt der Fonds dazu bei, die Kulturszene des Landes zu bereichern und zu stärken.

Insgesamt verspricht die Ausschreibung des Innovationsfonds Kunst 2024, die Kulturlandschaft Baden-Württembergs weiter zu beleben und innovative Projekte zu ermöglichen, die langfristig einen positiven Einfluss auf die Kultur des Landes haben könnten. Kultureinrichtungen sollten diese Gelegenheit nutzen, um ihre kreativen Ideen und Vorhaben zu verwirklichen und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kultur in der Region zu leisten.

Siehe auch  Neues Dinosaurier-Fossil für Naturkundemuseum in Brasilien

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"