Ländlicher Raum

Holzbauwerke im Schwarzwald: Eine informative Exkursion

Inklusives Wohnen – Vielfalt unter einem Dach: Minister Peter Hauk besucht Projekt in Furtwangen

Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk, hat das Projekt „Inklusives Wohnen – Vielfalt unter einem Dach“ in Furtwangen besucht. Das Projekt befindet sich im Schwarzwald-Baar-Kreis und ist ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von Wald, Kultur und Holzbau, die diese Region so einzigartig macht.

Minister Hauk lobte den Schwarzwald als eine besondere Landschaft, die nicht nur Naturschönheit bietet, sondern auch symbolisch für die Verbindung von Kultur und Holzbau steht. Insbesondere die charakteristischen Schwarzwaldhöfe seien Zeugnisse dieser jahrhundertealten Verbindung. Der Minister betonte, dass der Schwarzwald schon immer von Menschen mit großer Schaffenskraft und Ideenreichtum geprägt wurde, was auch heute noch der Fall sei.

Dem MLR ist es ein wichtiges Anliegen, die Baukultur in den ländlichen Regionen Baden-Württembergs zu stärken und ihre Wahrnehmung und Wertschätzung in der Gesellschaft zu verbessern. Dadurch sollen die ländlichen Räume attraktiv und lebenswert bleiben. Minister Hauk betonte, dass die Baukultur eine Schlüsselrolle für attraktive Lebensräume, Wirtschaftsstandorte und Tourismusregionen spiele. Zudem verbinde sie die Ziele des Klimaschutzes mit einer nachhaltigen Innenentwicklung, wodurch sie sowohl strukturpolitische als auch gesellschaftliche Bedeutung erlange.

Ein wichtiges Förderinstrument für die Baukultur in den ländlichen Räumen ist das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), das vom MLR unterstützt wird. Ein Schwerpunkt des ELR liegt dabei auf der Innenentwicklung und dem Wohnen. Beispielsweise werden die Umnutzung und der Umbau leerstehender landwirtschaftlicher Gebäude, die Modernisierung von Wohngebäuden sowie nachverdichtende Baumaßnahmen gefördert. Ab dem Programmjahr 2024 werden Neubauten nur noch in CO2-speichernder Bauweise gefördert, wobei in der Regel die Holzbauweise diese Anforderungen erfüllt. Das ELR stellt Fördermittel für eine Vielzahl von Vorhaben bereit und unterstützt insbesondere kleine Unternehmen und Betriebe bei der Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und der Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Siehe auch  Umsetzungsphase der ÖPNV-Strategie 2030 startet

Zusätzlich können auch Programme der Europäischen Union für den Ländlichen Raum genutzt werden, wie zum Beispiel der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Dieser fördert unter anderem Forschung und Entwicklung, Innovation, Technologietransfer sowie Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum. In Baden-Württemberg konnten beispielsweise der Neubau der Bergrettungswache in Hinterzarten und der Kirchturm St. Georg in Bleibach über EFRE gefördert werden. Des Weiteren wurde der Kirchturm St. Georg in Bleibach für den Holzbaupreis 2022 nominiert.

Die Landesregierung hat mit der Holzbau-Offensive BW wichtige Impulse für Innovationen, Wissensvermittlung und die Transformation des Bausektors gesetzt. Minister Hauk betonte die Bedeutung der weiteren Transformation des Bausektors mit Mut und Leidenschaft. Dabei gelte es, gleichzeitig die Gestaltung und Qualität der Vergangenheit zu würdigen und Neues und Innovatives zu schaffen, das traditionelle Werte bewahrt und gleichzeitig langfristig und klimafreundlich angelegt ist. Tradition und Innovation sollten zusammen gedacht werden.

Im Rahmen der Holzbauexkursion in den Südschwarzwald, die am 12. und 13. Oktober 2023 stattfand, haben das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Zusammenarbeit mit der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und der Akademie Ländlicher Raum (ALR) die Besichtigung des Projekts „Inklusives Wohnen – Vielfalt unter einem Dach“ organisiert. Dabei wurde der gemeinnützige Verein Bauwerk Schwarzwald e.V. mit seiner Fachkompetenz unterstützt.

Zusätzliche Informationen zum Thema Holzbau sind unter den folgenden Links zu finden: www.holzbauoffensivebw.de und www.bauwerk-schwarzwald.de.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"