Energie, Umwelt & Verkehr

Gründerinnen-Team gewinnt Female Founders Cup mit Technologie für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe

„Wasser ohne Mikroplastik powered by Wasser 3.0“ gewinnt Female Founders Cup 2023

Beim vierten Female Founders Cup 2023 hat das Team „Wasser ohne Mikroplastik powered by Wasser 3.0“ den ersten Platz belegt. Der Gründerinnenwettbewerb fand am 15. Dezember in der KLIMA ARENA in Sinsheim statt. Das Team aus Karlsruhe hat die Jury mit seiner Geschäftsidee überzeugt, bei der Technologien für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe entwickelt und skaliert werden. Neben dem ersten Platz gewann das Team 500 Euro Preisgeld.

Der Female Founders Cup ist Teil der Wettbewerbsreihe Start-up BW Elevator Pitch im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW. Dabei haben Gründerinnen und Start-ups von Frauen die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen vor Fachjury und Publikum zu präsentieren.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp betonte die Bedeutung von Gründungen und Start-ups von Frauen für Wirtschaft und Gesellschaft. Er lobte den Ideenreichtum, die Innovationskraft und unternehmerische Empathie der Gründerinnen und betonte, dass der Stellenwert von Frauen im Gründungsbereich weiter wachsen wird.

Der Wettbewerb stieß auf großes Interesse, mit insgesamt 44 eingereichten Bewerbungen, was die Erwartungen weit übertraf. Die zehn Finalistinnen hatten die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen vor einer Jury zu präsentieren. Die Präsentationen erfolgten ohne digitale Medien wie PowerPoint-Folien oder Videos, sondern mit gedruckten Fotos, Schildern, Prototypen und Modellen.

Die Gewinnerinnen des Female Founders Cup 2023 waren neben dem Team „Wasser ohne Mikroplastik powered by Wasser 3.0“ auch VetRec aus Heilbronn und nordesign aus Rottenburg. Zusätzlich wurde die Geschäftsidee „VetRec“ zum Publikumsliebling gekürt.

Der Female Founders Cup wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg veranstaltet und das Preisgeld des Wettbewerbs wurde von der L-Bank gesponsert.

Siehe auch  Ein weiterer Schritt in der digitalen Expansion in Baden-Württemberg

Insgesamt zeigt der Erfolg des Teams „Wasser ohne Mikroplastik powered by Wasser 3.0“ die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Start-up-Szene. Diese Entwicklung könnte weitere Gründerinnen und Gründer motivieren, sich mit ähnlichen umweltfreundlichen Technologien und Geschäftsideen zu befassen.

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"