Welt Nachrichten

Gibt es Leben auf dem Mars? Die Superkamera der Nasa entdeckt das „Bärengesicht“ auf dem Roten Planeten

Nasa-Wissenschaftler haben auf der Marsoberfläche etwas entdeckt, das wie das Gesicht eines Bären aussieht.

Das Bild, das von der leistungsstarken HiRISE-Kamera (High Resolution Imaging Science Experiment) an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter aufgenommen wurde, hat letzten Monat ein Foto der Bärenformation auf dem roten Planeten aufgenommen.

„Es gibt einen Hügel mit einer V-förmigen Einsturzstruktur (der Nase), zwei Kratern (den Augen) und einem kreisförmigen Bruchmuster (dem Kopf)“, sagten Wissenschaftler der University of Arizona, die glauben, dass das kreisförmige Bruchmuster sein könnte aufgrund der Ablagerung einer Ablagerung über einem vergrabenen Einschlagskrater.

„Vielleicht ist die Nase ein Vulkan- oder Schlammschlot und die Ablagerung könnte Lava oder Schlammströme sein?“ fragten sie und fügten hinzu: „Vielleicht einfach grinsen und es ertragen.“

HiRISE, eines von sechs Instrumenten an Bord des Orbiters, macht hochdetaillierte Bilder des Mars, die dabei helfen, die Oberfläche für mögliche zukünftige Missionen entweder durch Menschen oder Roboter zu kartieren.

Die Kamera, die seit 2006 den Mars umkreist, gilt als die leistungsstärkste Kamera, die jemals in das Sonnensystem vorgedrungen ist.

Die University of Arizona, die die Kamera betreibt, hat das Bild letzte Woche geteilt.

Jedes der Merkmale in dem zweitausend Meter breiten Gesicht hat eine mögliche Erklärung, die darauf hinweist, wie aktiv die Oberfläche des Planeten ist.

In den letzten zehn Jahren ist es dem Team gelungen, Bilder von Lawinen aufzunehmen, während sie sich ereigneten, und dunkle Ströme entdeckt, die eine Art Flüssigkeit sein könnten.

Wissenschaftler haben auch Staubteufel gefunden, die über die Marsoberfläche wirbeln, sowie ein Merkmal, von dem einige Leute dachten, dass es dem Sternenflottenlogo von Star Trek ähnelt.

Siehe auch  Kitzbühel bebt beim Schlagerboom: Florian Silbereisen sorgt für eine unvergessliche Live-TV-Show

Letztes Jahr teilte das Nasa Solar Dynamics Observatory ein Bild, das wie eine „lächelnde Sonne“ aussah.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"