Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Gemeinsamer Aufruf an die Sportverbände des Landes

Bildungsministerin Susanne Eisenmann und Gesundheitsministerin Manne Lucha appellieren an die Athleten im Land, weiterhin vorsichtig zu sein und die Corona-Regeln einzuhalten – insbesondere unmittelbar nach dem Training.

Das Corona-Pandemie hat auch die Sportvereine im Land hart getroffen. Nach der Sperre fallen die Tore seit einigen Wochen endlich wieder, Fans dürfen zumindest in begrenztem Umfang wieder live dabei sein, Sportbegeisterte zeigen, was sie wieder können. Damit dies so bleibt, sind soziale Anstrengungen erforderlich, bei denen auch der organisierte Sport eine Verpflichtung darstellt. Vor diesem Hintergrund appellierten Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann und Gesundheitsminister Manne Lucha gemeinsam an die Sportler des Landes.

Seien Sie vorsichtig und halten Sie sich an die Corona-Regeln

Sportminister Dr. Susanne Eisenmann sagt: „Dank des umsichtigen Ansatzes und der tragfähigen Hygienekonzepte des organisierten Sports und des verantwortungsvollen Verhaltens der Athleten waren die Trainings-, Bewegungs-, Spiel- und Wettkampfaktivitäten von Sportvereinen und Sportverbänden in Baden-Württemberg in den letzten Monaten wieder erfolgreich zu etablieren. Ich freue mich sehr und danke allen Beteiligten. ”Angesichts des aktuellen Anstiegs Infektionszahlen im Land Es ist von zentraler Bedeutung, die Hygieneanforderungen und -regeln für den Infektionsschutz weiterhin einzuhalten. Der Leiter des Kulturministeriums, Michael Föll, hat die Dachverbände des Sports mit einem Brief über die Erklärung der Pandemie Stufe zwei informiert und entsprechend sensibilisiert, um die geltenden Hygienevorschriften vor Ort einzuhalten. „Wir dürfen im Kampf gegen das Koronavirus nicht nachlassen“, appelliert Eisenmann.

Gesundheitsminister Manne Lucha sagt: „Baden-Württemberg hat die Koronapandemie bisher vergleichsweise gut überstanden. Aber seit einiger Zeit ist die Zahl der Infektionen wieder in die Höhe geschossen. Insbesondere in den letzten Tagen haben wir eine besorgniserregende Entwicklung beobachtet: Die Zahlen sind derzeit höher als seit April. Hintergrund für die zunehmende Zahl von Infektionen sind insbesondere gemeinsame Feste und Feiern. Das Virus hat es leichter, wenn sich viele Menschen auf engstem Raum treffen. Und das gilt auch für den Sport Ich möchte alle Sportbegeisterten des Landes bitten: Seien Sie weiterhin vorsichtig und halten Sie sich an die Regeln. Geben Sie als Sportverein, als Trainer und Trainer, als Spieler und Sportbegeisterter ein gutes Beispiel und achten Sie auf Hygiene. Halten Sie Abstand und tragen Sie eine Maske, wo es notwendig und vorgeschrieben ist. Bitte vermeiden Sie Unachtsamkeit – besonders nach dem Training, wenn die Spannung vorbei ist und die Freude oder Frustration groß ist. „

Siehe auch  Neue Daten zeigen, dass nur noch 10 % der BTC abgebaut werden, da die Preise für Vermögenswerte ins Stocken geraten

Corona Regulierung Sport

Aktuelle Änderungen der Corona-Bestimmungen

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserer Kurierdienst Sie erhalten alle aktuellen und wichtigen Informationen immer als Push-Nachricht auf Ihrem Handy.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"