Crypto News

Geldwäsche im Zusammenhang mit Bitcoin führt zu 33 Festnahmen in Südkorea

  • 33 Personen wurden wegen Geldwäsche und Betrugsdelikten mit Kryptowährung festgenommen.
  • Laut dem Seoul Central Customs werden virtuelle Überweisungen unter dem Deckmantel von Studienkosten durchgeführt, Handel oder Reisen sind illegal.

Südkorea hat in den letzten Jahren Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Kryptos für rechtswidrige Transaktionen und Aktivitäten geäußert. Vor kurzem starteten die Behörden eine behördenübergreifende Operation, um Geldwäsche und Betrugsdelikte zu untersuchen. Berichten zufolge wurden bisher 33 Personen wegen rechtswidriger grenzüberschreitender Bitcoin-Transaktionen im Wert von 1,69 Billionen südkoreanischen Won (1,48 Milliarden US-Dollar) festgenommen.

Der Seoul Central Customs hat betont, dass virtuelle Überweisungen unter dem Deckmantel von Studienkosten durchgeführt wurden, Handel oder Reisen sind illegal. Verstöße gegen dieses Gesetz werden strafrechtlich verfolgt oder mit hohen Geldstrafen belegt.

Nach a lokale Nachrichtenagentur, fünfzehn der festgenommenen Personen wurden mit Geldstrafen belegt, vierzehn wurden strafrechtlich verfolgt und gegen vier wird noch ermittelt.

Die Untersuchung ergab, dass 812,2 Milliarden Won (713 Millionen US-Dollar) am illegalen Devisenumtausch beteiligt waren. In diesem Fall bezahlten die Täter einen Dritten, um einen riesigen Geldbetrag zu überweisen, nachdem sie an einer Krypto-Börse gehandelt hatten.

Weitere 785,1 Milliarden Won (690 Millionen US-Dollar) hatten mit Menschen zu tun, die digitale Währungen im Ausland kauften, nachdem sie ihre Überweisungsunterlagen im Ausland unrechtmäßig gefälscht hatten. Andere verwendeten auch von Korea ausgestellte Kreditkarten, um Krypto im Ausland in einer Transaktion im Wert von 95,4 Milliarden Won (83 Millionen US-Dollar) zu kaufen.

In einem der Fälle wurde ein Angestellter von einer Gruppe von Personen unterstützt, um etwa 1,5 Milliarden Won (1,3 Millionen US-Dollar) an Kapitalgewinnen aus dem Bitcoin-Handel zu erzielen. Der Bericht erwähnt, dass er 32 Milliarden Won (28 Millionen US-Dollar) verwendet hat, die er im Ausland von seiner in Korea ausgestellten Kreditkarte abgehoben hat. Sie wurden mit einer Geldstrafe von 1,3 Milliarden Won (1,1 Millionen US-Dollar) belegt.

Universitätsstudent wegen Bitcoin-Handels im Ausland mit Geldstrafe belegt

Ein Universitätsstudent soll auch 40 Milliarden Won (35 Millionen US-Dollar) aus Korea auf mehrere Konten überwiesen haben, die er im Ausland eingerichtet hatte. Nach gefälschten Überweisungsbelegen gab er an, dass das Geld vorsätzlich für Studien- und Lebenshaltungskosten im Ausland verwendet wurde. Dem Bericht zufolge machte er etwa 2 Milliarden Won (1,7 Millionen US-Dollar) an Kapitalgewinnen aus dem Bitcoin-Handel. Die Behörden verhängten daher eine Geldstrafe von 1,6 Milliarden Won (1,4 Millionen).

Siehe auch  Bericht: Krypto-Schweineschlachtbetrug hat im Jahr 2024 3,6 Milliarden US-Dollar vernichtet

In einem anderen Fall wurde ein Eigentümer einer Devisenfirma gebeten, Geld an seinen ausländischen Kunden zu überweisen, um die Kontrolle der Devisenbehörden zu umgehen. Es gelang ihm, 300 Milliarden Won (263,7 Millionen US-Dollar) in 17.000 Raten zu überweisen oder wahrscheinlich selbst auszuhändigen, die angeblich von seinem Konto in einer lokalen Krypto-Börse abgebucht wurden. Zusätzlich zu der Umtauschgebühr erzielte er Kapitalgewinne in Höhe von 5 Milliarden Won (4 Millionen US-Dollar). Zusammen mit drei anderen, die ihm geholfen haben, haben sie gegen das Devisentransaktionsgesetz verstoßen.

Ein anderer Eigentümer eines Handelsunternehmens schickte über drei Jahre 355 Milliarden Won (312 Millionen US-Dollar) in 563 Raten auf ausländische Konten, um Kryptowährung zu kaufen. Er machte 10 Milliarden Won (8,7 Millionen US-Dollar) an Kapitalgewinnen aus dem Bitcoin-Handel und wurde mit einer Geldstrafe von 12 Milliarden Won (10,5 Millionen US-Dollar) belegt.

Da die Bestände an digitalen Vermögenswerten im Ausland zunehmen, hat Südkorea versucht, ab 2022 eine ausländische Kryptosteuer einzuführen. Dies bedeutet, dass „Krypto-Assets und Eigentum, die nicht zum Verkauf stehen, einem gesetzlichen Schenkungs- und Erbschaftssteuersatz von bis zu 50 Prozent unterliegen.“


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"