Crypto News

Exotische Märkte auf Solana-Basis führen erste Banknoten und Akkumulatoren mit zwei Währungen auf Defi ein

Panama-Stadt, Panama, 18. Februar 2022,

Exotische Märkte ist bestrebt, sein Protokoll für flexible strukturierte Produkte in die Solana-Blockchain einzubringen. Das Team wird am Freitag, den 18. Februar 2022 um 12:00 Uhr UTC eine Alpha-Version des Protokolls über einen Start der DevNet-Plattform durchführen.

Exotic Markets bringt nie zuvor gesehene Produkte in die DeFi-Branche, darunter Akkumulatoren, Produkte mit zwei Währungen und Worst-of-Optionen. Das Team priorisiert die Einführung der flexibelsten strukturierten Produkte für Enthusiasten dezentraler Finanzen. Infolgedessen können Protokollbenutzer heute durch diesen Ansatz auf die breiteste Palette von Auszahlungen in DeFi zugreifen.

Bei Banknoten mit zwei Währungen können Benutzer ihren Token hinterlegen und erhalten eine Rendite, die an die Leistung des hinterlegten Tokens gebunden ist. Für diejenigen, die es vorziehen, ihr Portfolio zu diversifizieren, kann sich die Akkumulator-Funktion als lohnenswert erweisen, da sie die Option bietet, einen Token zu einem niedrigeren Preis zu kaufen.

Benutzer von Exotic Markets können über die fünf DevNet-Token, die das Team ausgeben wird, sobald die Plattform live geht, in diese Produkte investieren.

Eine zusätzliche Funktion, die es zu erkunden gilt, ist die Möglichkeit, Token bei Bedarf auszutauschen. Dies ist ein entscheidender Aspekt der Vision von Exotic Markets, da zunächst fünf Token unterstützt werden: BTC, SOL, SRM, RAY und USDC. Diese Token sind DevNet-Assets, die es den Benutzern ermöglichen, mit den verschiedenen Anlageprodukten herumzuspielen und ihre Leistung zu überwachen. Darüber hinaus ist Exotic Markets mit beliebten Solana-Geldbörsen wie Phantom und Solflare kompatibel und bietet eine optimierte Benutzererfahrung.

Ein Anti-Cheating-System ist vorhanden, um Benutzer daran zu hindern, mehrere Wallets zu verbinden. Es handelt sich um einen Alpha-Launch, und das Team beabsichtigt, sich die Benutzersicherheit zu Herzen zu nehmen. Die Aktivierung eines Anti-Cheating-Systems auf Protokollebene stellt sicher, dass alle Teilnehmer ein solides und nahtloses Erlebnis haben.

Siehe auch  Injective lässt sich in Google Cloud BigQuery integrieren

Mit der Einführung von DevNet wird eine Echtzeit-Bestenliste eingeführt, mit der Benutzer ihre Leistung verfolgen können. Darüber hinaus erhalten sowohl die besten als auch die schlechtesten Performer NFT-Gutscheine – einlösbar gegen EXO-Token, sobald der Start des Exotic Markets MainNet erfolgt. Darüber hinaus nehmen die aktivsten Plattformbenutzer an einer Verlosung teil, bei der sie die Chance haben, NFT-Gutscheine zu gewinnen.

Das Team von Exotic Markets freut sich über jedes Feedback der Benutzer. Außerdem sind sie offen für Anregungen und neue Ideen. Darüber hinaus können Benutzer Fehler über eine On-Chain-Berichtslösung melden, wobei der vollständigste Bericht NFT-Gutscheine liefert.

Eine Prüfung des Exotic Markets-Protokolls wird im März 2022 mit freundlicher Genehmigung des Elite-Blockchain-Cybersicherheitsunternehmens Halborn stattfinden. Halborn ist auf fortschrittliche Penetrationstests und Sicherheitsaudits für Layer-1-Blockchain-Protokolle spezialisiert. Nach der Prüfung wird das Exotic Markets MainNet Ende März 2022 starten.

Exotic Markets sammelte Ende 2021 in einer privaten Investitionsrunde 5 Millionen US-Dollar. Die privaten Token-Verkäufe begrüßten Investoren wie Multicoin, Ascensive Assets, Animoca Brands, Morningstar Ventures und andere.

Über exotische Märkte

Wir haben uns entschieden, Wealth Management und strukturierte Produkte aus der Bank heraus in die dezentralisierte Finanzwelt zu bringen. Wenn Sie Ihr Vermögen mit Krypto vermehren möchten, ist Exotic hier, um Ihnen dabei zu helfen. Verdienen Sie Rendite wie nie zuvor/

Startseite | Twitter | Telegrammankündigungen | Zwietracht | Mittel

Kontakte
  • Joffrey Dalet
  • joffrey@exotic.markets


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"