BERUFSORIENTIERUNG ZUM MITMACHEN: HIGHTECH-TRUCK ZEIGT IN BRACKENHEIM DIE ARBEITSWELT DER INDUSTRIE
Den richtigen Beruf zu finden, ist oft schwierig. Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE kommt deshalb mit dem Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY nach Brackenheim. Von Montag bis Mittwoch, 19. bis 21.02.2024, zeigt die doppelstöckige Mitmach-Ausstellung am Zabergäu-Gymnasium, wie vielfältig, kreativ und abwechslungsreich industrielle Berufe sind. Angemeldete Schulklassen können Technologien wie 3D-Scan, Robotik oder Virtual Reality selbst ausprobieren und mehr über Karrierechancen und Berufswege in der digitalisierten Industrie erfahren.
Das COACHING4FUTURE-Programm engagiert sich für den Fachkräftenachwuchs von morgen und wird von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit unterstützt. Der High-Tech-Truck DISCOVER INDUSTRY bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und sich praktisch auszuprobieren.
Der doppelstöckige Truck wird am Zabergäu-Gymnasium in Brackenheim auf dem Schulhof parken und den angemeldeten Schulklassen ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm bieten. Die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, mit modernen Technologien zu arbeiten, Produktionsprozesse kennenzulernen und in vertiefenden Workshops eigene Projekte zu realisieren.
Die Mitmach-Ausstellung im Truck beinhaltet auch Themen wie 3D-Scan, Robotik, Augmented Reality und Virtual Reality. Die Jugendlichen können unter Anleitung der Coaches verschiedene Aufgaben selbstständig oder in Gruppenarbeit lösen und dadurch Einblicke in die Berufswelt der Industrie erhalten.
Wann: Montag bis Mittwoch, 19. bis 21.02.2024
Wo: Zabergäu-Gymnasium (Hirnerweg 15, 74336 Brackenheim)
Stellplatz: Auf dem Schulhof
Die PDF-Version des Programms sowie weitere Informationen sind auf der Website von COACHING4FUTURE erhältlich.
Die Veranstaltung wird von der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH organisiert und von der Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH unterstützt.
Die Industrie 4.0 bietet spannende Aufgaben für zukünftige Technikexperten und Unternehmer. Baden-Württemberg als starker Wirtschaftsstandort benötigt junge Menschen, die sich für Technik, Digitalisierung und IT begeistern. Durch Veranstaltungen wie DISCOVER INDUSTRY können Jugendliche auf diese Themen neugierig gemacht werden und die vielfältigen beruflichen Perspektiven in der Industrie kennenlernen.
Besonders wichtig ist es, dass die jungen Menschen frühzeitig mit modernen Technologien in Berührung kommen und die Möglichkeit haben, praktische Erfahrungen zu sammeln. DISCOVER INDUSTRY bietet genau diese Möglichkeit, indem den Schulklassen die Gelegenheit gegeben wird, in einer interaktiven Ausstellung verschiedene Technologien auszuprobieren und mehr über die Arbeitswelt der Industrie zu erfahren.
Der Erlebnis-Lern-Truck bietet außerdem vertiefende Workshops im Obergeschoss, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tiefer in die Themen Programmierung und Konstruktion eintauchen können.
Die Veranstaltung in Brackenheim ist eine geschlossene Veranstaltung für angemeldete Schülerinnen und Schüler. Interessierte Redaktionen können jedoch einen Besuch im Truck vereinbaren und Interviews mit den Coaches durchführen. Anmeldungen sollten mindestens zwei Tage im Voraus beim angegebenen Pressekontakt erfolgen.
Die Veranstaltung bietet sich auch für TV- und Fotojournalisten an. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, die Bildrechte von Schülern zu berücksichtigen.
Die interaktive Ausstellung von DISCOVER INDUSTRY ist eine Initiative der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH und wird vom Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL unterstützt. Weitere Informationen sind auf der Website von COACHING4FUTURE sowie auf den Social-Media-Kanälen der Organisation verfügbar.
Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots