Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Erhöhte staatliche Förderung der Burgfestspiele Jagsthausen

Der Traditionsspielort Jagsthausen leistet seit mehr als 70 Jahren einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in der Region Heilbronn. Der staatliche Zuschuss für das Schlossfest wird auf 343.000 Euro pro Jahr erhöht.

Der Landeszuschuss für das traditionelle Theaterfest auf der Götzenburg in Jagsthausen wird in dieser Spielzeit um rund 40.000 Euro auf 343.000 Euro erhöht. Mit Aussicht auf eine gute Spielzeit 2022 hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die institutionelle Förderung weiterer Theaterfestivals bundesweit deutlich aufgestockt und würdigt damit die konstant hohe künstlerische Qualität der Festivals.

„Das Burgfest Jagsthausen sind seit mehr als 70 Jahren im Landkreis Heilbronn verankert und leisten als traditioneller Veranstaltungsort mit einem vielfältigen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in der Region und darüber hinaus“, so die Staatssekretärin Petra Olschowski in Stuttgart.

Die Festspiellandschaft Baden-Württembergs zeichne sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus, schrieb der Staatssekretär den Veranstaltern. „Mit dieser verbesserten Förderung würdigt das Land das große Engagement und die künstlerische Weiterentwicklung des Festivals. Wir wollen Menschen für Kunst und Kultur begeistern – gerade jetzt in der aktuellen Zeit der Pandemie ist das unverzichtbar. Auch die Schlossfestspiele leisten einen wichtigen Beitrag Beitrag dazu.“

Die Saison beginnt am 11. Juni 2022

Seit mehr als 70 Jahren bereichern die Festspiele auf der Götzenburg in Jagsthausen das kulturelle Leben im Städtedreieck Stuttgart, Mannheim und Würzburg. Sie sind das einzige professionelle Theater im Landkreis Heilbronn und gleichzeitig eines der traditionsreichsten Freilichttheater Deutschlands. Der historische Veranstaltungsort, das Schloss des Ritters Götz von Berlichingen, ist einzigartig. Johann Wolfgang von Goethe hatte dem Ritter Gottfried „Götz“ von Berlichingen bereits 1773 ein eigenes Drama gewidmet.

Siehe auch  Russland beschuldigt Kiew, die Tochter von „Putins Rasputin“ getötet zu haben, aber die Wahrheit könnte näher an der Heimat liegen

In diesem Jahr beginnt die Saison am 11. Juni mit dem Monty-Python-Musical „Spamalot“. Die Burgfestspiele Jagsthausen werden durch die Gemeinde und durch die Landesförderung finanziert.

Burgfestspiele Jagsthausen: Programm 2022

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"