Bürgerbeteiligung

Ergebnis der Maskensteuerung im lokalen Verkehr

Innenminister Thomas Strobl berichtete im Kabinett über Maskenkontrollen im öffentlichen Nahverkehr. 1.950 Polizisten kontrollierten fast 100.000 Menschen. Dabei wurden 20.085 Verstöße gegen die Verpflichtung zum Tragen einer Maske festgestellt.

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat dem Ministerrat mitgeteilt, dass die Polizei in Baden-Württemberg hat bis gestern, Montag, insgesamt 26 umfassende Kontrollen durchgeführt, um die Verpflichtung zum Tragen einer Maske im öffentlichen Nahverkehr zu überwachen: „Die überwiegende Mehrheit der Passagiere muss eine tragen Mund- und Nasenbedeckung im öffentlichen Verkehr und verhält sich daher verantwortungsbewusst sowie respektvoll und rücksichtsvoll. Die Kontrollen stießen bei der Bevölkerung auf große Akzeptanz und positive Resonanz. Während der Kontrollen werden durchweg anhaltende Maskenverweigerer gemeldet “, sagte Innenminister Thomas Strobl.

Fast 100.000 Menschen haben nachgesehen

„Während der vorherigen Kontrollen hat die Polizei insgesamt 1.950 Polizisten eingesetzt und fast 100.000 Menschen kontrolliert. Dabei wurden 20.085 Verstöße gegen die Verpflichtung zum Tragen einer Maske festgestellt, von denen 566 Verstöße gemeldet wurden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Mehrheit der Passagiere in den Transportmitteln der Verpflichtung zum Tragen einer Maske nachkommt. Vor allem an den Bahnsteigen und Bushaltestellen mussten die Menschen jedoch häufiger daran erinnert werden, dass sie eine persönliche Maske tragen mussten. Fast ausnahmslos waren die angesprochenen Personen verständlich und wurden maskiert – daher wurde in diesen Fällen in der Regel keine Berichterstattung durchgeführt. Nur in wenigen Fällen musste sich die Polizei mit hartnäckigen, manchmal widerspenstigen Maskenverweigerern auseinandersetzen, über die natürlich immer wieder berichtet wurde. Während einer Kontrolle am Bahnhof in Friedrichshafen musste eine Person, die sich weigerte, eine Maske zu tragen, sogar aus einem Bus herausgetragen werden, da sie sich vehement weigerte, eine Mund- und Nasenabdeckung ordnungsgemäß zu tragen, und die Entlassung wiederholt ignorierte “, sagte Innenminister Thomas Strobl.

Siehe auch  Innenminister Thomas Strobl setzt sich in Brüssel für europäische Zusammenarbeit im Katastrophenschutz ein

Die Hauptkontrollen der baden-württembergischen Polizei sind eng mit den zuständigen örtlichen Polizeibehörden und den Transportunternehmen abgestimmt. Bis zum 9. Oktober 2020 sind 13 weitere vorrangige Maßnahmen der badisch-württembergischen Polizei geplant.

Pressemitteilung vom 29. September 2020: Mit einer Maske in Bussen und Bahnen

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserer Kurierdienst Sie erhalten alle aktuellen und wichtigen Informationen immer als Push-Nachricht auf Ihrem Handy.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"