Bürgerbeteiligung

Erfreulicher Trend: Immer mehr junge Menschen engagieren sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr in Baden-Württemberg

Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr in Baden-Württemberg, insbesondere Jugendliche nehmen verstärkt an der Arbeit der Feuerwehren teil. Dies zeigt die Feuerwehrstatistik 2023, die kürzlich veröffentlicht wurde. Laut der Statistik ist die Zahl der Mitglieder in den Jugendfeuerwehren im Vergleich zum Vorjahr um etwa neun Prozent gestiegen. Besonders erfreulich ist, dass auch der Anteil der Mädchen in den Jugendgruppen um circa 18 Prozent zugenommen hat.

Insgesamt waren die Feuerwehren in Baden-Württemberg im Jahr 2023 aufgrund des wärmsten Jahres seit Beginn der Aufzeichnungen stark gefordert. Die Zahl der Brandeinsätze stieg um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, ebenso nahmen die Technischen Hilfeleistungen deutlich zu.

Unter den insgesamt 133.994 Einsätzen im Jahr 2023 entfielen 46 Prozent auf Technische Hilfeleistungen, 21 Prozent auf Fehlalarme, 16 Prozent auf Brandeinsätze, sieben Prozent auf rettungsdienstliche Notfälle und zehn Prozent auf sonstige Einsätze. Besonders bei den Technischen Hilfeleistungen gab es einen deutlichen Anstieg, vor allem aufgrund von Unwetterereignissen.

Trotz der gestiegenen Einsatzzahlen konnten im Jahr 2023 insgesamt 15.998 Personen bei Brandeinsätzen und Technischen Hilfeleistungen von den Feuerwehren gerettet werden. Die Anzahl der verletzten Feuerwehrangehörigen ist ebenfalls angestiegen, jedoch gab es keine tödlichen Verletzungen während der Einsätze.

Die Zahl der Feuerwehrangehörigen ist auf einem Rekordhoch von 115.440 Personen gestiegen, darunter sind 112.751 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer. Besonders erfreulich ist der Anstieg der Feuerwehrfrauen um circa sechs Prozent. In den Jugendfeuerwehren und Altersabteilungen sind ebenfalls steigende Mitgliederzahlen zu verzeichnen.

Insgesamt ist das Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg gut aufgestellt und die steigenden Zahlen bei den Feuerwehrangehörigen und beim Nachwuchs lassen optimistisch in die Zukunft blicken. Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl lobt das ehrenamtliche Engagement und betont die wichtige Rolle der Feuerwehren bei der Sicherung des hohen Sicherheitsniveaus im Land.

Siehe auch  Präventionsfilm über "falsche Polizisten"

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"