Wirtschaft

Entwurf des Bildungszeitgesetzes in der Vereinsverhandlung

Die Landesregierung will das Education Time Act im Detail verbessern, um die positiven Effekte in Zukunft weiter zu verstärken. Der Ministerrat hat einen Gesetzesentwurf für die Anhörung der Vereinigung gebilligt.

Diese Woche hat der Ministerrat den ersten Gesetzesentwurf für das „Gesetz zur Änderung der Baden-Württembergisches Bildungszeitgesetz„Zur Anhörung des Vereins freigegeben. „In Zeiten des Wandels und der Pandemie sind gut qualifizierte und fähige Mitarbeiter für unseren wirtschaftlichen Erfolg wichtiger denn je. Wir wollen das Bildungszeitgesetz im Detail verbessern, um die positiven Effekte in Zukunft weiter zu verstärken. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf Vereinfachungen und weniger bürokratischen Anstrengungen “, erklärte der Wirtschaftsminister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Positive Effekte in Zukunft weiter verstärken

Der Anspruch auf fünf Ausbildungstage pro Jahr für Berufsausbildung, politische Ausbildung und die Qualifikation zur Ausübung freiwilliger Arbeit sollte erhalten bleiben. Insbesondere ist die Einrichtung einer Schiedsstelle geplant, die bei Streitigkeiten über die Ausbildungszeit einer Maßnahme in Anspruch genommen werden kann. Darüber hinaus sollten Teilzeitbeschäftigte bei der Berechnung der Kleinunternehmensklausel angemessen berücksichtigt werden, sagte Hoffmeister-Kraut.

Im Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien festgelegt, dass das 2015 in Kraft getretene Baden-Württembergische Bildungszeitgesetz evaluiert und geändert werden soll. Das Bildungszeitgesetz gewährt den Arbeitnehmern das Recht auf fünf freie Arbeitstage pro Jahr für die berufliche und politische Weiterbildung und Qualifikation im Bereich der Freiwilligenarbeit. Der im Koalitionsvertrag angekündigte zweite Teil des Projekts soll nun mit dem „Gesetz zur Änderung des Baden-Württembergischen Bildungszeitgesetzes“ umgesetzt werden. Die Bewertung des Bildungszeitgesetzes wurde vom Forschungsinstitut für Unternehmensbildung (f-bb) durchgeführt. Die betroffenen Interessengruppen hatten Gelegenheit, sich zum Bewertungsbericht zu äußern.

Siehe auch  Körperteile eines vermissten australischen Fischers in zwei Krokodilen gefunden

Regionalräte Baden-Württemberg: Bildungszeitgesetz

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"