Bildung & Wissenschaft

Entlastung von der Quarantänepflicht in Schulen und Kitas

Mit der Änderung der Corona-Aussonderungsverordnung treten am 28. August insbesondere für Schüler sowie für Grundschul- und Kita-Kinder Erleichterungen in Kraft – verbunden mit gezielten Tests für mehr Sicherheit in Schule und Kita.

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat heute, Freitag, 27. August, die Trennung durch Corona-Verordnung überarbeitet. Damit treten am Samstag, 28. August, weitere Vereinfachungen insbesondere für Schüler und Grundschul- und Kita-Kinder in Kraft – verbunden mit gezielten Tests für mehr Sicherheit in Schulen und Kitas.

68 Prozent aller über Zwölfjährigen des Landes sind inzwischen geimpft, 66,5 Prozent von ihnen haben bereits vollen Impfschutz. Dies ermöglicht die Erleichterungen, die jetzt gemacht werden.

Die Änderungen im Detail für Sekundarschulen:

  • Die Quarantäne von Mitschülern kann bei einem positiven Fall in der Klasse entfallen, wenn diese für einen Zeitraum von fünf Schultagen negativ auf das Coronavirus getestet wurden. Genesene und geimpfte Schüler müssen nicht getestet werden.

Die Änderungen im Detail für Grundschulen und Kitas:

  • Die Quarantäne von Kindern kann bei einem positiven Fall in der Betreuungsgruppe entfallen, wenn diese einmal negativ getestet wurden. Geimpfte Kinder sind von den Tests ausgenommen.

Die Änderungen im Detail für Pflegeheime und Krankenhäuser:

  • Tritt in den genannten Einrichtungen ein positiver Fall auf, ordnet das Gesundheitsamt nur im Einzelfall an, dass auch geimpfte und genesene Personen unter Quarantäne gestellt werden müssen.

Trennung durch Corona-Verordnung

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserer Messenger-Dienst Sie erhalten alle Änderungen und wichtige Informationen immer aktuell als Push-Nachricht auf Ihr Handy.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Michelangelos David „gefährdet durch Patti-Smith-Konzert“

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"