![Eisenbahner suchen nach „systemrelevant werden“](/wp-content/uploads/Eisenbahner-suchen-nach-„systemrelevant-werden“.jpg)
Baden-Württemberg investiert in den Ausbau des Nahverkehrs. Daher wird im Nahverkehr mehr Personal benötigt. Die Kampagne „Systemrelevant werden“ fördert eine Karriere bei einer Eisenbahngesellschaft.
„Klimawandel, Lärm und Luftverschmutzung durch Staus in Städten – wir haben Gründe genug, mehr Verkehr auf umweltfreundliche Schienen zu verlagern. Dazu brauchen wir engagierte Mitarbeiter, die an und auf den Schienen arbeiten wollen. Der Beruf des Lokführers bietet beispielsweise neue Perspektiven für Berufswechsler. Berufe im Schienenverkehr sind zukunftssicher und leisten einen wichtigen Beitrag, um unsere Gesellschaft auch in Krisenzeiten am Laufen zu halten “, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann bei einer Pressekonferenz im Tower Forum des Stuttgarter Hauptbahnhofs.
Minister Hermann und Martina Kneuer, Regionalleiterin Personal DB Regio in Baden-Württembergund Pamela Matheis, Leiterin Personalmanagement bei Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbehörde Karlsruhe (VBK), eine Kampagne der Mobilitätsmarke bwegt und der Staat ergreift weitere Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel bei den Eisenbahnen entgegenzuwirken.
Unter dem Motto „Für unser System relevant sein“ fördern das Verkehrsministerium und die Eisenbahnunternehmen Mitarbeiter für die Branche. Martina Kneuer von DB Regio sagt: „Engagierte junge Menschen werden dringend für einen starken Schienenverkehr und eine erfolgreiche Verkehrswende benötigt. Wir bieten auch in unsicheren Zeiten gute Karrierechancen. Wir freuen uns, dass die neue Kampagne uns als Unternehmen bei der Rekrutierung unterstützt. „“
Karriereportal gestartet
„Die Faszination des Fahrens inspiriert Menschen über Grenzen und Sprachen hinweg. Umso erfreulicher ist es, dass wir mit diesem Projekt genau diese Menschen erreichen und für unsere aufstrebende Industrie und unsere Umzugsunternehmen gewinnen können “, sagte Pamela Matheis, Leiterin Personalmanagement bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK)).
Der Anstoß beginnt am Montag Karriereportal auf der Website der Mobilitätsmarke bwegt. Hier erfahren Interessenten mehr über die verschiedenen Berufe wie Lokführer oder Kundenberater. Zielgruppe sind Auszubildende und Karriereveränderer.
Parallel dazu läuft eine gezielte Werbekampagne in Online-Medien und Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, Twitter). Videoformate wie das bwegt checker werden insbesondere verwendet, um die junge Zielgruppe zu erreichen. In einem zweiten Schritt soll bis Ende des Jahres eine zentrale Stellenbörse auf der Website von bwegt eingerichtet werden, in der alle offenen Stellen der baden-württembergischen Eisenbahnunternehmen zu finden sind.
.
Inspiriert von Landesregierung BW