Crypto News

DYDX-Preisaussichten vor der Freischaltung des 14-Millionen-Dollar-Tokens

Entsprechend Token-FreischaltungenDYDX gehört zu mehreren Altcoins, die diese Woche das Token-Angebot erweitern werden. Andere, die auf einen Angebotsanstieg im September vorbereitet sind, sind Optimism, 1inch und Hedera.

Am 29. August wird die dYdX Foundation 6,52 Millionen DYDX im Wert von etwa 14,41 US-Dollar zum Zeitpunkt des Schreibens freischalten. Der Governance-Token verfügt über einen Gesamtbestand von 1 Milliarde Token, wovon derzeit 173 Millionen DYDX im Umlauf sind.

Gemäß den Allokations- und Verteilungskennzahlen des Tokens wird die Gesamtheit der 1 Milliarde DYDX über einen Zeitraum von fünf Jahren freigegeben. Die Erstverteilung erfolgte am 3. August 2021. Derzeit sind gesperrte Münzen für ehemalige Investoren von dYdX Trading, Gründer, Berater, Mitarbeiter und Berater der dYdX Foundation bestimmt.

DYDX-Token-Preisausblick

Der dYdX (DYDX)-Token wurde am Montag bei rund 2,16 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 1,6 % in den letzten 24 Stunden, aber einem Anstieg von fast 12 % in der vergangenen Woche entspricht.

Vor der großen Token-Freischaltung lag der Preis des nativen dYdX-Exchange-Tokens zwischen 1,18 und 2,23 US-Dollar.

DYDX-Preisdiagramm

Der MACD und der tägliche RSI deuten darauf hin, dass die Bullen kurzfristig die Kontrolle behalten. Der Preis muss jedoch möglicherweise über die horizontale Linie steigen, die die Basis der Spanne für eine Aufwärtsdynamik markiert, um DYDX auf die nächsten Ziele bei 2,70 $ und 3,20 $ auszuweiten.

Siehe auch  Coinbase-Aktien steigen aufgrund starker Q1-Ergebnisse um 15 %: In die Stärke verkaufen?

Wenn der Ausverkaufsdruck angesichts der Abschwächung der Risikomärkte zunimmt, könnten wir Preise in der Größenordnung von 1,54 bis 1,36 US-Dollar sehen.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"