KonzerteKulturMedien / KulturMusikStuttgart Aktuell

Donaueschinger Musiktage 2024: 25 Ur- und Erstaufführungen zum Verhältnis Individuum und Gruppe in zeitgenössischer Musik

In der Pressemitteilung geht es um die Donaueschinger Musiktage 2024, die vom 17. bis 20. Oktober stattfinden und 25 Ur- und Erstaufführungen präsentieren werden. Das Festival, das sich dem Verhältnis zwischen Individuum und Gruppe in der zeitgenössischen Musik widmet, steht unter dem Titel „alone together“. Musikalische Aufführungen haben die einzigartige Eigenschaft sowohl solitär und intim als auch gemeinschaftlich und öffentlich zu sein. Jedes Konzert schafft durch sein Format ein spezifisches Verhältnis zwischen Musiker:innen und Publikum.

Das Programm umfasst 15 Konzerte, Performances und Installationen, darunter auch vier Kompositionen und Klanginstallationen, die den digitalen Raum erobern werden. Eine besondere Installation wird von Lucia Kilger präsentiert und reflektiert die Simultaneität verschiedener digitaler Wirklichkeiten. Auch Robin Minards Klanginstallation „Kaminoyama Soundmark“ wird zu hören sein und verneigt sich vor dem japanischen Dichter Saito Mokichi.

Ein Höhepunkt des Festivals wird das SWR Symphonieorchester sein, das gemeinsam mit IRCAM unter der Leitung von Susanne Blumenthal drei Konstellationen von Solist:innen und Orchester präsentiert. Es wird auch eine Performance von Séverine Ballon geben, bei der in Donaueschingen lebende Geflüchtete zu aktiven Akteur:innen werden.

Des Weiteren wird es weitere Konzerte geben, die verschiedene räumliche Konstellationen und Erfahrungen bieten, sowie Konzerte mit prominenten Solist:innen wie Pierre-Laurent Aimard und Chaya Czernowin.

Zusätzlich zu den Konzerten wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben, darunter Künstler:innengespräche, Führungen durch alle Klanginstallationen und Workshops für Schüler:innen. Die programmierte Noten- und Buchausstellung und ein Europäisches Netzwerktreffen werden ebenfalls stattfinden.

Der Kartenvorverkauf startet am 1. Juli um 9 Uhr. Bewohner:innen des Schwarzwald-Baar-Kreises erhalten einen Vorzugspreis von 12 EUR.

Die Donaueschinger Musiktage werden von der Gesellschaft der Musikfreunde in Zusammenarbeit mit der Stadt Donaueschingen, dem Südwestrundfunk und dem SWR Experimentalstudio veranstaltet. Das Festival wird als „Kultureller Leuchtturm“ von der Kulturstiftung des Bundes und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Weitere Förderer sind das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und die Ernst von Siemens Musikstiftung.

Siehe auch  http://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/jahresstatistik-der-feuerwehren-2020/


Quelle: SWR – Südwestrundfunk / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"