Crypto News

Dogecoin-Upgrade-Vorschlag unterstützt von Elon Musk

  • Patrick Lodder von Liberate hat einen Vorschlag auf Github veröffentlicht, in dem er auf Faktoren hinweist, die DOGE dazu bringen können, die größten Vermögenswerte auf dem Markt zu überholen.
  • In einem kürzlich veröffentlichten Tweet hat Elon Musk von Tesla dem Vorschlag einen Daumen nach oben gegeben.

Dogecoin, von dem bekannt ist, dass es aus einem Witz entstanden ist, ist zur wertvollsten Meme-Münze aufgestiegen. Es wurde ohne Erwartungen oder Plan erstellt, was sich daran zeigt, dass die Entwicklung nur drei Stunden gedauert hat. Teslas Elon Musk hat jedoch großes Interesse an dem Projekt gezeigt. Er hat Dogecoin als sein Lieblingsprojekt angenommen und mehrere Versuche unternommen, es effizienter und tragfähiger zu machen.

Kürzlich sagte der Milliardär voraus, dass die Meme-basierte Münze Bitcoin überholen könnte, wenn bestimmte Regeln eingehalten werden. Als Reaktion darauf veröffentlichte Patrick Lodder, CEO von Liberate Inc., einen Vorschlag auf Github, um auf Faktoren hinzuweisen, die den Coin beschleunigen können, um die größten Vermögenswerte der Branche zu überholen.

Laut Lodder ist der Handel mit Doge fünfmal wertvoller als der Handel mit Litecoin. Er deutete an, dass der derzeit vorgeschlagene Preis von 1 Doge keine Prozessaktivität in der Kette fördert. Dies bedeutet, dass Anleger aufgrund des höheren wahrgenommenen Wertverlusts davon abgehalten werden, ihre Vermögenswerte von Börsen zu übertragen.

Ihm zufolge soll der Blockeinschlusspreis drastisch auf 0,01 Dogen gesenkt werden.

„Durchschnittliche Transaktion von Dogecoin um das 100-fache reduzieren“

Der Bericht stellte fest;

Dieser Vorschlag an alle Dogecoin-Stakeholder schlägt vor, die durchschnittlichen Gebühren für Standardtransaktionen in der Dogecoin-Kette um das 100-fache zu senken, die vollständige Kontrolle über alle Aspekte der Gebühren zwischen Bergleuten und Knotenbetreibern aufzuteilen, sich weniger auf die Kernentwicklung zu verlassen und eine funktionale (kleine) kostenlose Transaktion zurückzubringen Raum, der Anreize bietet, das Netzwerk intakt zu halten.

Der Vorschlag, die Doge-Gebührenpolitik massiv zu verbessern, wurde unterstützt von Elon Musk im neuesten Tweet.

Dies steht auch im Einklang mit einer kürzlich eingereichten Vorlage von Musk, in der erwartet wird, dass die Transaktionsgebühr um das 100-Fache reduziert wird, während sowohl die Blockzeit als auch die Blockgröße um das 10-Fache steigen.

Siehe auch  Korrelation zwischen Bitcoin und den Nasdaq 100-Schwächen

Es ist erwähnenswert, dass die Blockgrößenbegrenzung von Bitcoin und Dogecoin willkürlich auf 1 Megabyte festgelegt ist. Dogecoin, das mit einem ähnlichen Blockgrößenlimit erstellt wurde, ist verständlich, da es vom Bitcoin-Modell inspiriert wurde. Dogecoin verarbeitet Transaktionen jedoch in einer Minute im Vergleich zur 10-minütigen Transaktionsverarbeitungszeit von Bitcoin. Dies scheint Musk nicht genug zu sein, da er davon ausgeht, dass Doge attraktiver ist und einen Vorteil gegenüber Konkurrenten hat. Sein Beitrag zur Skalierbarkeit wurde jedoch von einigen Branchenexperten abgelehnt.

Der Milliardär gab kürzlich bekannt, dass er mit Entwicklern zusammenarbeitet, um Dogecoin effizienter zu machen. Es wurde jedoch klargestellt, dass alle Änderungen durch einen Vorschlag erfolgen müssten, über den die Community abstimmen würde.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"