Innenministerium

Digitale Infrastruktur auf einen Blick

Einen schnellen Überblick über die digitale Infrastruktur in Baden-Württemberg finden Sie jetzt einfach und unkompliziert im Internet: Das Dashboard des Kompetenzzentrums Breitband und Mobilfunk informiert über aktuelle Daten zur schnellen Internetversorgung.

„Mit nur wenigen Klicks kann sich jetzt jeder darüber informieren, wie Gigabit-fähig die eigene Region ist und wie die Mobilfunkversorgung im Landkreis aussieht – mit unserem Dashboard, das aktuelle Daten zur Versorgung mit schnellem Internet und Förderzahlen bietet dem Land. Bis Ende 2021 haben wir mehr als 1,68 Milliarden Euro in 3.140 Projekte investiert und allein im vergangenen Jahr flossen mehr als 821 Millionen Euro in den Breitbandausbau. Diese Informationen machen wir jetzt für die einzelnen Regionen sichtbar und noch greifbarer“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Digitalisierung Thomas Strobel.

Interaktive Karte macht Digitalisierung transparent

Eine interaktive Karte zeigt unten https://www.digital-bw.de/Kompetenzzentrum eine Infobox für jede Stadt und jeden Landkreis in Baden-Württemberg. Die Infobox listet auf, wie viele Haushalte eine Versorgung mit 50 MBit/s und 1.000 MBit/s haben und wie die Mobilfunkabdeckung mit 4G in der Umgebung aussieht. Die Grafik zeigt auch, wie viel Landesförderung in welchen Landkreis für wie viele Breitbandprojekte geflossen ist. Mit einem Klick auf eine Stadt oder einen Landkreis werden die Daten des Landkreises zusätzlich in Diagrammen und im Vergleich zum Landesdurchschnitt angezeigt. Abgerundet wird das Dashboard durch den aktuellen Stand der Förderung seit 2016: Bis heute sind mehr als 1,68 Milliarden Euro in rund 3.140 Projekte geflossen.

Digitalisierung in Baden-Württemberg auf einen Blick

Auf dem Online-Portal www.digital-bw.de informiert die Landesregierung über Digitalisierungsthemen und -projekte im Land. Das Land Baden-Württemberg fördert den Ausbau der Breitbandnetze in Baden-Württemberg jetzt mit Milliardenbeträgen. Seit Sommer 2021 fördert das Ministerium für Digitalisierung die gesamte digitale Infrastruktur – also kabelgebunden und nicht kabelgebunden – durch Zusammenführung mit dem Bereich Mobilfunk in einem Kompetenzzentrum für Breitband und Mobilfunk. Dazu will das Land mit der landeseigenen Informations- und Kommunikationsinitiative zum Thema „Mobilfunk und 5G“ beitragen. Auch die Bereitstellung geeigneter Landesgrundstücke für Mobilfunksender und die Verbesserung der baurechtlichen Rahmenbedingungen sind Voraussetzungen, um den Mobilfunkausbau noch schneller voranzubringen.

Siehe auch  James Cleverly schlägt dem australischen Minister wegen der Halse über das „koloniale Großbritannien“ zurück


Highspeed mit Breitband

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"