Computer und InformationstechnologieMassenmedienMedienSoftwareStuttgart Aktuell

Digitale Arbeitswelt erleben: Jugendliche erkunden Technologien in Lörrach

Der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d macht vom 3. bis zum 5. Juni 2024 Halt an der Kaufmännischen Schule in Lörrach. In dem doppelstöckigen Truck können Schülerinnen und Schüler zusammen mit zwei Coaches wichtige Schlüsseltechnologien kennenlernen und ausprobieren. Dabei wird deutlich, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Arbeitswelt und nahezu alle Berufsbilder ausübt. Der Truck ist ein Angebot des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, das sich für den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich einsetzt.

Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und es wird immer wichtiger, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern sie auch zu verstehen. Der Erlebnis-Lern-Truck bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, digitale Technologien aktiv zu erkunden und Innovationen zu entwickeln. Eine interaktive Ausstellung im Truck vermittelt wichtiges Wissen zu Themen wie Robotik, Sensorik, Machine Learning, Coding und Virtual Reality. Die Schülerinnen und Schüler können praktische Aufgaben lösen und Quizfragen beantworten, um ihr Verständnis für die Technologien zu vertiefen.

Der expedition d-Truck steht angemeldeten Schulklassen zur Verfügung und ist eine wertvolle Ergänzung des schulischen Berufsorientierungsangebots. Dabei steht nicht nur das Erlernen konkreter Fähigkeiten im Vordergrund, sondern auch die Entwicklung von Teamwork, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit – wichtige Kompetenzen für die digitale Welt.

Der Besuch des Erlebnis-Lern-Trucks bietet auch Medienvertretern die Möglichkeit, O-Töne und Bildmaterial für ihre Berichterstattung zu erhalten. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen. Der expedition d-Truck ist Teil des Programms COACHING4FUTURE, das von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit unterstützt wird.

Termin in Lörrach:
– Montag bis Mittwoch, 3. bis 5. Juni 2024
– Parkplatz der Kaufmännischen Schule (Wintersbuckstraße 5, 79539 Lörrach)

Siehe auch  Landwirtschaftsministerkonferenz berät zu effizienter Landwirtschaft

Weitere Informationen über COACHING4FUTURE und den expedition d-Truck finden Sie im Pressebereich unter https://www.coaching4future.de/programm/service/presse oder www.expedition.digital.

Historische Fakten:
– Die Baden-Württemberg Stiftung wurde im Jahr 2000 gegründet und setzt sich für die Förderung von Innovation und Kooperation in Wissenschaft und Forschung ein.
– Der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL besteht seit mehr als 100 Jahren und vertritt die Interessen von rund 1.100 Mitgliedsunternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.
– Die Bundesagentur für Arbeit ist eine bundesweite Behörde, die für die Umsetzung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in Deutschland zuständig ist.

Tabelle mit Informationen zu den Technologien im expedition d-Truck:

Technologie Beschreibung
Robotik Einsatz von Robotern zur Automatisierung von Aufgaben
Sensorik Erfassung und Messung von physikalischen Größen
Machine Learning Einsatz von Algorithmen zur automatischen Mustererkennung und Entscheidungsfindung
Coding Programmierung von Software und Anwendungen
Virtual Reality Eintauchen in virtuelle Welten mit Hilfe von VR-Brillen

Quelle: eigene Recherche, angelehnt an die Informationen zum expedition d-Truck.



Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"