
Hinter der längsten Bibel der Welt steht ein Baden-Württemberger: Wilhelm „Willy“ Wiedmann. In 16 Jahren illustrierte er einen weltweit einzigartigen Zyklus von 3.333 handgemalten Farbtafeln, zusammengefasst in 19 Leporellos. Die Wiedmann-Bibel ist jetzt in einer Ausstellung in der Landesvertretung in Berlin zu sehen.
Am 24. November 2021 übergibt der Sohn des Künstlers Wilhelm „Willy“ Wiedmann, Martin Wiedmann, ein Exemplar der Wiedmann-Bibel an den Landesbeauftragten, Staatssekretär Rudi Hoogvliet. Die Wiedmann-Bibel besteht aus 3.333 Bildern und ist die einzige Bibel weltweit, die das gesamte Alte und Neue Testament in Bildern wiedergibt. Es kann in der Bibliothek der Landesvertretung eingesehen werden.
Martin Wiedmann entdeckte das 1,2 km lange Leporello nach dem Tod seines Vaters. 16 Jahre (1984-2000) arbeitete Wilhelm „Willy“ Wiedmann aus Baden-Württemberg an dem Kunstwerk. Da die Drucktechnik damals noch nicht so weit fortgeschritten war, konnte Wiedmann seine Arbeiten nicht veröffentlichen. Nach der Entdeckung nahm sein Sohn Martin die Herausforderung an, seinen Traum fortzusetzen.
Ausstellung in der Landesvertretung in Berlin
„Ich freue mich sehr, dass wir hier in der Landesvertretung das Lebenswerk von Wilhelm Wiedmann ausstellen. Es ist auch eine Premierenausstellung, denn dieses Kunstwerk ist nun erstmals auch in Berlin zu sehen. Auf beeindruckende Weise lässt Wiedmann das Alte und das Neue Testament ikonographisch hervortreten und entlässt den Betrachter so in eine andere Dimension. Trotz oder gerade in diesen Pandemiezeiten möchten wir mit dieser bemerkenswerten Ausstellung in der Landesvertretung einen besonderen Ort für die diesjährige Adventszeit schaffen“, sagt der Beauftragte des Landes Baden-Württemberg bei der Bundesregierung, Rudi Hoogvliet.
„Als ich vor acht Jahren die 19 Leporello-Bücher auf dem Dachboden fand, wusste ich, dass diese Bibel etwas Besonderes ist. Damals hatte ich allerdings nicht damit gerechnet, dass ich eines Tages die Möglichkeit haben würde, für die Arbeit meines Vaters einen Platz in der Landesvertretung Baden-Württemberg zu finden. Es ist mir daher eine besondere Ehre, diese illustrierte Bibel dem Bevollmächtigten als Geschenk überreichen zu können“, sagt Martin Wiedmann.
Dieses außergewöhnliche Werk wird vom 25. November 2021 bis 6. Januar 2022 in der Landesvertretung zu sehen sein. Aufgrund der Pandemie wird die Ausstellung digital eröffnet. Besucher können sich auf der Website der Landesvertretung registrieren Melden Sie sich für ein Zeitfenster zum Besuch der Landesvertretung an (Für die Zulassung gilt die 2G-Regelung, Stand 23. November 2021).
Die Wiedmann Bibel ART Edition
Die ART-Edition ist die limitierte Auflage der Wiedmann-Bibel in Buchform. Es entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibelgesellschaft und dem renommierten Fotografen und Designer Manfred Rieker. Die Edition enthält die vollständigen Abbildungen des Originals und wird ergänzt durch Kommentare und eine Biografie des Künstlers sowie verschiedene Bibelverse aus der überarbeiteten Lutherbibel 2017. Die Goldauflage ist auf 333 Exemplare limitiert, die rote und schwarze Auflage auf 3.000 Exemplare. Neben der Landesvertretung Baden-Württemberg sind das Gutenberg-Museum, die Bayerische Staatsbibliothek in München, die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar, das Bibelmuseum Bibliorama in Stuttgart und das Bibelmuseum in Washington DC (USA) die größten Bibelmuseum der Welt, die Wiedmann Bibel ART-Edition in den Bestand aufgenommen.
.
Inspiriert von Landesregierung BW