Ländlicher Raum

Die Todesursache des Kalbes in Schluchsee ist weiterhin unklar

Die Todesursache des im Dezember 2021 tot in Schluchsee aufgefundenen Kalbes ist weiterhin unklar. Am Tierkörper wurden keine Merkmale gefunden, die auf einen Wolf hindeuten würden.

Am Tierkörper des im Dezember 2021 in der Gemeinde Schluchsee tot aufgefundenen Kalbes konnten keine Merkmale festgestellt werden, die auf den Einfluss eines Wolfes hindeuten würden. Die Analyse der an den Futterstellen entnommenen Speichelabstriche bestätigte nur mehrere Füchse und einen Hund. Allerdings war die Fütterung weit fortgeschritten, sodass die Todesursache nicht mehr ermittelt werden konnte. Nach Angaben der Forstlichen Versuchs- und Versuchsanstalt (FVA) ist eine natürliche Todesursache möglich. Ein Wolfsriss kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Am 18. Dezember 2021 meldete die FVA ein totes Kalb, bei dem der Verdacht besteht, dass es von einem Wolf gerissen wurde. Das Tier wurde in der Gemeinde Schluchsee im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gefunden. Anschließend wurde der Tierkörper im Chemischen und Veterinärmedizinischen Untersuchungsamt in Freiburg untersucht und Abstrichproben im Senckenberg Institut analysiert.

Fördergebiet Wolfsprävention im Schwarzwald

Die Gemeinde Schluchsee liegt in der Fördergebiet Wolfsprävention im Schwarzwald. Neben dem bereits bekannten Männchen GW852m, das sich 2017 im Nordschwarzwald ansiedelte, und dem GW1129m, der seit 2020 im Südschwarzwald angesiedelt ist, lebt mit dem GW2103m ein drittes Männchen im Schwarzwald. Ein weiterer und vierter männlicher Wolf (GW1832m) ist seit 2021 im Odenwald beheimatet.

Beobachtungen mit Verdacht auf Wölfe sind unverzüglich der FVA in Freiburg zu melden: info@wildtiermonitoring.de oder 0761 4018-274.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Der Wolf in Baden-Württemberg

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Buchenwälder im Landkreis Emmendingen erleiden schwere Schäden

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"