Crypto News

Die thailändische Kasikorn Bank erwirbt 97 % der Anteile an der Krypto-Börse Satang

  • Die Kasikorn Bank hat einen Anteil von 97 % an der in Thailand ansässigen Kryptowährungsbörse Satang erworben.
  • Der Deal der Bank hat Berichten zufolge einen Wert von 3,705 Milliarden thailändischen Baht (102,8 Millionen US-Dollar).
  • Satang wird in Orbix umbenannt.

Die Kasikorn Bank, Thailands zweitgrößte Bank, hat Berichten zufolge einen Anteil von 97 % an der Krypto-Börse Satang erworben. Der Deal wurde über die Tochtergesellschaft Unita Capital der Kasikorn Bank abgeschlossen und umfasste Aktien der Muttergesellschaft von Satang im Wert von 3,705 Milliarden thailändischen Baht (102,8 Millionen US-Dollar).

Wu Blockchain hob die Krypto-Neuigkeiten am Montag in einem Beitrag auf X unter Berufung auf CoinDesk hervor.

Satang wird in Orbix umbenannt

Die 2017 gegründete Satang Corporation und eine der größten Börsen für digitale Vermögenswerte in Thailand bietet den Handel für mehr als 45 Kryptowährungen an. Details zeigen, dass der Kundenstamm der Plattform über 1 Million beträgt.

Laut einem lokalen Medium Bericht Wie am frühen Montag veröffentlicht, wird der Abschluss der Transaktion dazu führen, dass Satang in Orbix umbenannt wird, mit drei Tochtergesellschaften, nämlich: Orbix Custodian, Orbix und Orbix Technology.

Kasikorn, auch bekannt als K-Bank, hat kürzlich eine Krypto-Börsenbetreiberlizenz erhalten und einen 100-Millionen-Dollar-Fonds für Web3, Fintech und künstliche Intelligenz (KI) aufgelegt.

Mit diesem Schritt schließt sich die K-Bank anderen führenden Finanzgiganten in Thailand beim Vorstoß in das Krypto-Ökosystem an. Dazu gehören die Siam Commercial Bank (SCB) und Gulf, ein lokaler Energieriese, der kürzlich eine Partnerschaft mit Binance eingegangen ist, um die Dienstleistungen der globalen Krypto-Börse im Land zu erweitern.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"