Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Die Renovierung des Schwanen Inn im Schloss Salem beginnt

Der Markgrafische Badische Gasthof Schwanen im Schloss und ehemaligen Klosterkomplex von Salem wird derzeit renoviert. Das Finanzministerium hat hierfür die Baugenehmigung erteilt.

„Das Schwanen Inn in Salem ist ein Juwel. Es ist Teil des vielfältigen historischen Erbes, das das Land bewahrt und pflegt. Mit der Renovierung und Modernisierung stellen wir sicher, dass auch zukünftige Generationen das historische Gebäude erleben können. Wir machen ihn fit für die Zukunft “, sagte Finanzminister Edith Sitzmann. Der Markgrafische Badische Gasthof Schwanen wurde zwischen 1684 und 1689 im Auftrag des Klosters Salem direkt vor dem Klosterviertel errichtet. Vor rund 25 Jahren ließ die Grabverwaltung es in größerem Maßstab renovieren und wieder aufbauen. Der Salem-Palast und das ehemalige Kloster sind seit 2009 im Staatsbesitz. Damit wurde das denkmalgeschützte Gasthaus in Staatsbesitz.

Die U-förmige Einrichtung des Gasthauses besteht aus einem Hotel und einem Restaurant sowie einem Bauernhof und einem Nebengebäude. Die Renovierungsarbeiten werden in zwei Bauphasen durchgeführt. Zunächst wird der erste Abschnitt mit den Arbeiten zur Erweiterung des Nebengebäudes auf der Hofseite um einen neuen Küchenflügel vorbereitet. In der zweiten Bauphase soll das Hauptgebäude mit Hotel und Restaurant saniert und teilweise umstrukturiert werden. Neben den Arbeiten an Fassade und Dach werden die Gästezimmer umgebaut und modernisiert. Ein neuer Aufzug macht das gesamte Gebäude barrierefrei. Der neue Küchenflügel des Markgräischen Badischen Gasthof Schwanen wird voraussichtlich im dritten Quartal 2022 fertiggestellt. Der Staat investiert insgesamt rund 8,2 Millionen Euro in die Renovierung und Modernisierung des Gasthauses.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Sitzmann besucht Schlösser in Ludwigsburg

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"