![](/wp-content/uploads/TELEMMGLPICT000283323728_trans_NvBQzQNjv4BqGQR7TMwEvfaYG0TH6J-Ry06Usa8KZCn8ZaDf3fwLU6E-780x470.jpeg)
Ein Richter hat Prinzessin Rita Jenrette Boncompagni Ludovisi angewiesen, die Villa Ludovisi im historischen Zentrum der Hauptstadt innerhalb von 60 Tagen zu räumen.
Der Verkauf der Villa aus dem 16. Jahrhundert wurde 2021 von einem italienischen Gericht angeordnet, nachdem es entschieden hatte, dass ein erbitterter Streit zwischen der Prinzessin und ihren drei Stiefkindern – den Söhnen ihres verstorbenen Mannes, Prinz Nicolò Boncompagni Ludovisi – unlösbar geworden war.
Als es Anfang letzten Jahres zum ersten Mal versteigert wurde, betrug der geforderte Preis 471 Millionen Euro (417 Millionen Pfund Sterling), was ihm den Titel „das teuerste Haus der Welt“ einbrachte.
Diese Zahl wurde langsam reduziert, nachdem die Villa bei aufeinanderfolgenden Auktionen nicht verkauft wurde und als sie am Donnerstag erneut zum Verkauf angeboten wurde, betrug der geforderte Preis 145 Millionen Euro (128 Millionen Pfund).
Aber selbst zu diesem Preis fand der weiß getünchte Palazzo, der voller Kunst ist, darunter eine Michelangelo zugeschriebene Priapic-Statue des griechischen Gottes Pan, keinen Bieter.
Die als Rita Carter in San Antonio, Texas, geborene Prinzessin arbeitete in ihrer Jugend als Schauspielerin und trat in Filmen wie Zombie Island Massacre und der Fernsehserie Fantasy Island auf, in der ihre Figur Nurse Heavenly hieß.
„Ich bin so schockiert. Ich fühle mich ziemlich gestresst und schlafe nicht gut. Ich habe die letzten 20 Jahre meines Lebens diesem Ort gewidmet und jetzt sagen sie mir, ich soll gehen. Das Testament meines Mannes gab mir das lebenslange Nutzungsrecht und meine drei Stiefsöhne wissen das“, sagte die Prinzessin gegenüber The Telegraph.
Sie hat ihre Anwälte angewiesen, den Räumungsbefehl energisch anzufechten.
Sie sagte, sie habe mehr als 100.000 historische Dokumente, die in der Villa aufbewahrt werden, digital katalogisiert, darunter einen Brief von Marie Antoinette an König Ludwig XVI. von Frankreich.
Das Anwesen ist vor allem für sein Caravaggio-Deckengemälde bekannt, das 1597 von dem höllischen Künstler gemalt wurde und die Götter Pluto, Jupiter und Neptun darstellt, die sich um eine mit Tierkreiszeichen geschmückte Himmelskugel versammelt haben.
„Ich habe alles in meiner Macht Stehende getan, um beim Verkauf der Villa behilflich zu sein. Aber es hätte wirklich von Sotheby’s oder Christie’s und nicht von einem italienischen Gericht behandelt werden sollen.
„Wir werden energisch auf den Gerichtsbeschluss reagieren, dass ich gehen soll“, sagte sie.
Im Laufe der Jahrhunderte ist ein Pantheon berühmter Persönlichkeiten durch die Villa gezogen, darunter Tschaikowsky, Nathaniel Hawthorne, Henry James und Woody Allen, nachdem er 2012 seinen Film From Rome to Love fertiggestellt hatte.
Der 2018 verstorbene Ehemann der Prinzessin zählte zu seinen Vorfahren sieben Päpste, darunter Gregor XIII., der dem gregorianischen Kalender seinen Namen gab.
Quelle: The Telegraph