Soziales

Die Gewinner des Wettbewerbs „Stärkung der Freiwilligenarbeit“ wurden bekannt gegeben

Mit dem Wettbewerb „Stärkung der Freiwilligentätigkeit“ suchte das Ministerium für ländliche Gebiete und Verbraucherschutz nach kreativen und kooperativen Projekten, die junge Menschen in ländlichen Gebieten für die Übernahme von Freiwilligenarbeit qualifizieren. Nun stehen die Gewinner fest.

„Das Corona-Pandemie von 2020 hat uns in vielen Bereichen an die Grenzen getrieben, insbesondere bei der Freiwilligenarbeit. Sie hat uns klar gemacht, wie wichtig es ist, dass wir alle gemeinsam gegen dieses Virus vorgehen und auch persönliche Einschränkungen akzeptieren, um es zu überwinden „, sagte der Minister für ländliche Gebiete und Verbraucherschutz. Peter Haukanlässlich der Vergabe der Siegerprojekte des Ideenwettbewerbs „Stärkung der Freiwilligentätigkeit in ländlichen Gebieten“.

Das Ministerium für ländliche Gebiete und Verbraucherschutz startete den Ideenwettbewerb mit dem Ziel, neue Ideen und Ansätze zu fördern, die junge Erwachsene für Führungspositionen in der Freiwilligenarbeit und für wichtige Aufgaben der Zivilgesellschaft gewinnen können. „Insbesondere in dieser Krise wurde deutlich, wie viel Freiwilligenarbeit für den sozialen Zusammenhalt erforderlich ist, und ich bin dankbar für die vielen, die sich engagieren. Es fällt jedoch auf, dass insbesondere junge Menschen immer seltener freiwillig in Führungspositionen arbeiten “, sagte Minister Hauk. In der Ausschreibung, die am 15. Oktober endete, wurden die Gewinnerprojekte nun von einer unabhängigen Wettbewerbsjury ausgewählt.

Die Gewinnerprojekte

  • In Bad Waldsee drei Projektpartner der ländlichen Jugend und des Sports unter der Leitung des Bundes Landjugend Württemberg-Hohenzollern eV Qualifizieren Sie junge Erwachsene für die unabhängige Organisation und Durchführung von Kinder- und Jugendcamps. Bekannte Qualifikationselemente sind mit einem Modul „Gesunde Bewegung und gesunde Ernährung“ verknüpft, das die Projektpartner von Grund auf neu entwickeln wollen. Das Ministerium für ländliche Gebiete und Verbraucherschutz unterstützt dieses Projekt mit einem Zuschuss von 15.000 Euro.
  • In Horb am Neckar arbeiten drei Projektpartner aus den Bereichen Naturschutz, Katastrophenschutz und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von Johanniter-Unfall-Hilfe eV (Baden-Württemberg) gemeinsam „freiwillige Führer“ auszubilden. Ihre zukünftige Aufgabe sollte es sein, Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement in ihren eigenen Club- und Vereinsstrukturen aufzuspüren, Menschen anzusprechen, die an Club- und Vereinsarbeit interessiert sind, und sie schließlich in Ehrenpositionen zu bringen. Dieses Projekt wird mit einem Zuschuss von 6.439 Euro unterstützt.
  • In Schluchsee werden drei Projektpartner von geleitet 3 Seebahn Im kommenden Jahr werden wir jungen Erwachsenen gemeinsam die praktische und organisatorische Arbeit des Vereins vorstellen. Die Teilnehmer planen und führen gemeinsam Veranstaltungen durch und restaurieren eine historische Pferdekutsche für den Güterverkehr. Der Zuschuss für dieses Projekt beträgt 11.897 Euro.
  • In Stockach-Hoppetenzell haben fünf Vereine aus den Bereichen Sport, Musik und Kultur beschlossen, ihre Anstrengungen zu bündeln und einen gemeinsamen Pool junger Menschen für die Freiwilligenarbeit aufzubauen. Dieses Projekt ist von SC Hoppetenzell eV und mit einem Zuschuss von 15.000 Euro unterstützt.
Siehe auch  265 Millionen Euro für 361 Stadtentwicklungsmaßnahmen

Junge Menschen für Freiwilligenpositionen gewinnen

„Ich bin beeindruckt von den unterschiedlichen Ansätzen, mit denen die Projektgruppen junge Menschen für Freiwilligenpositionen gewinnen. Wir müssen aber auch anerkennen, dass es unter Pandemiebedingungen oft zu schwierig war, in der vorgegebenen Zeit einen Projektantrag mit mehreren Partnern zu starten. Deshalb werden wir im neuen Jahr einen weiteren Projektaufruf starten “, sagte Minister Hauk.

In der bevorstehenden Projektaufforderung werden auch Anträge von zwei Projektpartnern aus ländlichen Gebieten berücksichtigt, die in verschiedenen Gebieten tätig sind. Das Ministerium für ländliche Angelegenheiten und Verbraucherschutz beabsichtigt, Ende Januar eine Videokonferenz abzuhalten. Interessenten, die Fragen zum bevorstehenden Aufruf zum Wettbewerb klären möchten oder sich für die angekündigte Informationsveranstaltung anmelden möchten, können ihre Bedenken unter ansprechen ehrenamt@mlr.bwl.de Einreichen.

Der Ideenwettbewerb zur Stärkung der Freiwilligenarbeit

Der Ideenwettbewerb „Stärkung der Freiwilligentätigkeit in ländlichen Gebieten“ ist Teil des Impulsprogramm „Natürlich zusammenhalten …“ der Landesregierung von Baden-Württemberg. Ziel des Ideenwettbewerbs ist es, Projekte zu fördern, bei denen junge Erwachsene in ländlichen Gebieten für Führungspositionen und wichtige zivilgesellschaftliche Aufgaben in der Freiwilligenarbeit rekrutiert und qualifiziert werden. Hierfür stehen insgesamt 1,02 Millionen Euro zur Verfügung.

Das abteilungsübergreifende Programm zielt darauf ab, mutige und unkonventionelle, insbesondere niedrigschwellige Ansätze in acht Themenbereichen zu fördern, die den sozialen Zusammenhalt durch Austausch und Begegnung nachhaltig stärken und fördern. Das Programm baut auf den umfangreichen bürgerlichen Strukturen auf und konzentriert sich auf das soziale Potenzial.

Ministerium für ländliche Gebiete und Verbraucherschutz: Ideenwettbewerb „Stärkung der Freiwilligentätigkeit“

Das Konjunkturprogramm der Landesregierung „Zusammenhalten …“

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"