![Die emiratische Staatsfirma interessiert sich für Crypto und investiert in das Ökosystem](/wp-content/uploads/Die-emiratische-Staatsfirma-interessiert-sich-fuer-Crypto-und-investiert-in.jpg)
- Khaldoon al-Mubarak, CEO der Mubadala Investment Company, hat einen kryptofreundlichen Ton geäußert und die Technologie als „real“ bezeichnet.
- Das Unternehmen hat einen nicht näher bezeichneten Teil seiner Mittel in Blockchain-Technologie und Energieverbrauch investiert.
Khaldoon al-Mubarak, CEO des in Abu Dhabi ansässigen staatlichen Fonds Mubadala Investment Capital („Mubadala“), hat seine Unterstützung und positive Einstellung gegenüber der Kryptoindustrie zum Ausdruck gebracht.
Sprechen in einem kürzlich Interview Mit CNBC distanzierte sich der Mubadala-Chef, der auch Vorsitzender des Manchester City Football Club ist, von Kryptokritikern. Er nannte die Technologie „real“ und wies auf das schnelle Wachstum der Branche von 250 Milliarden Dollar auf eine Bewertung von 3 Billionen Dollar in nur wenigen Jahren hin.
Viele Menschen sind Skeptiker. Ich falle nicht in diese Kategorie. Ich sehe das als echt an.
Mubadala, das mit Abu Dhabis Kronprinz Mohamed bin Zayed verbunden ist, verwaltet zum 18. November 2021 ein globales Portfolio von Vermögenswerten im Wert von 243 Milliarden US-Dollar. al-Mubarak behauptet, das Unternehmen habe einen Teil dieses Fonds in das Krypto-Ökosystem investiert, obwohl er gab keine konkrete Zahl an. Er nannte die Blockchain-Technologie und den Energieverbrauch als Interessengebiete für das Unternehmen und sagte:
Aus unserer Sicht betrachten wir das Ökosystem rund um Krypto. Und ich denke, wir investieren in dieses Ökosystem. Das könnte an der Blockchain-Technologie, dem Energieverbrauch usw. liegen.
Der CEO von Mubadala sagt CNBC, er sei kein Krypto-Skeptiker pic.twitter.com/rfT5nLjqur
— CNBC Naher Osten (@CNBCMiddleEast) 13. Dezember 2021
Interesse der VAE an neuer Technologie
Bereits 2019 unternahm die Organisation ihr erstes Krypto-Unternehmen, indem sie in MidChains investierte, die erste regulierte Krypto-Börse in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Die Plattform startete Ende September ihre Aktivitäten und bietet den Handel mit vier führenden Kryptowährungen an: Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash und Litecoin.
al-Mubarak sagt, dass die Entwicklung des regulatorischen Umfelds für Kryptowährungen notwendig ist und dazu beitragen wird, dass sich digitale Assets zu „etwas Neuem“ entwickeln.
Derzeit hat die Zentralbank der VAE keine Regulierungsmaßnahmen für digitale Vermögenswerte vorgesehen. Sie hat jedoch behauptet, dass sie die neuartige Finanzindustrie nicht anerkenne. Der Emiratische Dirham bleibt das einzige gesetzliche Zahlungsmittel des Landes. Dubai, die bevölkerungsreichste Stadt der VAE, hat es jedoch geschafft, mehrere kryptofreundliche Richtlinien einzuführen.
Ende September erzielten die Aufsichtsbehörden der VAE einen Konsens, den Kryptohandel und die Regulierung in den Freihandelszonen (FTZs) von Dubai zuzulassen. Letztere sind Wirtschaftszonen, die ausländischen Investoren verschiedene Steuervorteile bieten. Derzeit verfügt Dubai über 30 solcher Zonen. Ähnliche Richtlinien wurden im Mai auch für die Dubai Airport Free Zone (DAFZA) genehmigt. Beide Standards zeigen, dass sich die Region dafür einsetzt, Finanzinnovationen zu ermöglichen, jedoch mit regulatorischer Aufsicht.
Spielt Religion eine Rolle bei Krypto?
Religion und ihre Forderungen sind beim Umgang mit Krypto in anderen Jurisdiktionen ins Spiel gekommen. Die größere Bevölkerung in Dubai ist muslimisch, genauso wie in Bahrain und Indonesien. Letzterer hat jedoch unterschiedliche Ansichten zu Krypto-Assets im Vergleich zu den beiden anderen. Letzten Monat haben indonesische muslimische Behörden digitale Vermögenswerte für alle Muslime im Land verboten, da sie Elemente von „Unsicherheit, Wetten und Schaden“ enthalten. Ob und wie sich diese Perspektive in Zukunft auf andere muslimisch geprägte Regionen auswirken wird, ist unklar.
Quelle: Crypto-News-Flash.com