Welt Nachrichten

Der Tag, an dem Silvio Berlusconi Tony Blair einen „Heiratsantrag“ machte

Es war eines der Geheimnisse der europäischen Politik – die Freundschaft zwischen Silvio Berlusconi, dem populistischen rechten italienischen Milliardär und Tycoon, der zum Politiker und Schausteller wurde, und Tony Blair, dem progressiven, Mitte-Links-Autor des Dritten Wegs.

Das letzte Mal, dass sich die beiden als Premierminister ihrer jeweiligen Länder trafen, war in Italien, und ich hatte als britischer Botschafter in Rom einen Platz am Ring. Nachdem er Blair sein Kabinett vorgestellt hatte, unterbrach Berlusconi das oberflächliche Gespräch über die EU-Politik und erklärte: „Tony, ich liebe dich so sehr, dass ich dir einen Heiratsantrag machen würde, wenn du eine Frau wärst.“

Blair ging diesen ungewöhnlichen Schachzug gelassen an und antwortete ohne Zögern: „Und Silvio, wenn du so reich wärst wie du, würde ich annehmen!“

Während meines Einführungsgesprächs mit ihm im Frühjahr 2003 wurde es ihm schnell zu langweilig, dass ich ausführlich darlegte, warum das Vereinigte Königreich nicht bereit sei, dem Euro beizutreten.

„Hören Sie, Botschafter“, sagte er. „Ich habe gerade einen tollen Witz gehört.“

Zu diesem Zeitpunkt waren die anwesenden Beamten sehr aufgeregt.

„Kein Premierminister, das passt nicht zum Botschafter“, sagten sie.

Unerschrocken erzählte Berlusconi mir beharrlich einen der düstersten Witze, die ich je gehört hatte. Ich lächelte matt.

Mein Bericht über den Anruf beim Auswärtigen Amt an diesem Tag bezog sich nur am Rande, ohne näher auf den blauen Witz einzugehen. Mein Telefon hörte nie auf zu klingeln.

Kaum ein Italiener war Berlusconi gegenüber gleichgültig oder verabscheute ihn, denn seine klugen Bemerkungen führten oft zu Peinlichkeiten auf der internationalen Bühne – etwa als er vorschlug, dass der deutsche sozialistische Europaabgeordnete Martin Scholz die Rolle eines Konzentrationslagerwärters spielen sollte. Oder Barack Obama als „bräunlich gebräunt“ beschreiben.

Siehe auch  Zufriedene Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank im Odenwald trotz weltpolitischer Turbulenzen

Mit seinem Tod geht nun eine außergewöhnliche Karriere zu Ende, die von einem Schlagersänger auf Kreuzfahrtschiffen über einen überaus erfolgreichen Immobilienentwickler bis hin zur Schaffung eines Quasi-Monopols privater Fernsehsender, die sich auf Spielshows und spärlich bekleidete Hostessen spezialisiert haben, bis hin zum Besitz von Verlagen reichte und der führenden Fußballmannschaft AC Mailand, bis hin zur Politik.

Ob Berlusconis politische Partei seinen Untergang überleben kann, ist eine völlig offene Frage. Es schmälert sicherlich die Stärke von Forza Italia innerhalb der Koalition von Premierministerin Giorgia Meloni und wird ihr die Peinlichkeit von Berlusconis Freundschaft mit Wladimir Putin nehmen, zu einer Zeit, in der sie versucht, die Nato-Verbündeten von der unerschütterlichen Unterstützung Italiens für die Ukraine zu überzeugen.

Sir Ivor Roberts ist ein ehemaliger britischer Botschafter in Rom

.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"