Welt Nachrichten

Der Inselstamm, der für die Verehrung von Prinz Philip berühmt ist, feiert König Charles

Der pazifische Inselstamm, der Prinz Philip als Gott verehrt, hat die Krönung seines Sohnes mit einem Porträt des neuen Königs gefeiert.

Mitglieder des Kastom-Volkes, die auf der Insel Tanna in Vanuatu leben, erklärten, dass Charles der „Sohn unserer Macht“ sei, als ihnen vor der Krönung sein Porträt überreicht wurde.

Die Stammesangehörigen haben die britische Königsfamilie seit langem außerordentlich hoch geschätzt, mit einer ungewöhnlichen Bewunderung für den verstorbenen Herzog von Edinburgh, den sie für den Sohn eines Berggeistes hielten.



Nach seinem Tod im Jahr 2021 war die Gruppe zutiefst betrübt und glaubte, dies mit einem Ritual aus Wehklagen, zeremoniellen Tänzen und dem Trinken eines leicht betäubenden Getränks namens Kava gekennzeichnet zu haben.

Sein hoher Status war das Ergebnis der Verschmelzung traditioneller Gewohnheitsüberzeugungen – im Pidgin-Englisch als Kastom bekannt – mit einigen Grundsätzen des Christentums, einschließlich der Idee des zweiten Kommens Christi, die die Tannese von Missionaren lernten.

Das Leben des Prinzen, der während des Zweiten Weltkriegs bei der Royal Navy auf der ganzen Welt diente, bevor er die verstorbene Königin Elizabeth heiratete, war eng mit einer alten Prophezeiung verbunden, dass ein Mann aus Tanna auf der Suche nach einer mächtigen Frau weit weg reisen würde heiraten.

Der kultische Status des Herzogs erhielt einen Aufschwung, als er 1974 den Neuen Hebriden, wie sie damals hießen, einen Staatsbesuch abstattete.



Vanuatu trat dem Commonwealth bei, nachdem es 1980 die Unabhängigkeit von Großbritannien und Frankreich erlangt hatte.

König Charles besuchte Vanuatu im Jahr 2018 auf einer Reise in den Pazifik, wo er Kava trank und einige der Stammesführer von Tanna traf.

Siehe auch  Ukraine-Krieg: Selenskyj begrüßt Teile des chinesischen Friedensplans

Der damalige Prinz, gekleidet in seine typisch formelle Kleidung, lachte und errötete, als Stammesangehörige sich um ihn versammelten, ihm einen Grasrock und eine Blumengirlande verliehen und ihn zum Ehrenhäuptling ernannten.

Einer der Stammesangehörigen brachte eine Kokosnussschale, aus der der König getrunken hatte, zurück auf die Insel Tanna.

„Er sagte mir, er würde ihm einen Schrein bauen, fast so, als wäre es ein heiliger Gral“, sagte Kirk Huffman, eine Autorität der sogenannten Prinz-Philip-Bewegung, 2021 gegenüber The Telegraph.

„Also wurde eine Verbindung zwischen Tanna und Charles hergestellt. Ich vermute, der Glaube der Inselbewohner wird sich mit Prinz Charles fortsetzen.“

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"