Welt Nachrichten

Der Aufruf von Macron an kriegführende Generäle gab ihm die Oberhand über die strauchelnden Rettungsbemühungen Großbritanniens

Bevor Emmanuel Macron grünes Licht für die „Operation Sagittarius“ gab, die gewagte Rettung von Ausländern aus dem Sudan, griff er zum Telefon.

Die kriegführenden Generäle des Sudan hatten sich am Freitag auf einen dreitägigen Waffenstillstand für das Ende des Ramadan geeinigt und damit ein kurzes Zeitfenster zum Handeln geöffnet.

Herr Macron und seine Außenministerin Catherine Colonna riefen Abdel Fattah Al-Burhane, den Chef der sudanesischen Armee, und seinen ehemaligen Stellvertreter, der zum Rivalen Mohammed „Hemedti“ Hamdan Daglo wurde, an, bevor sie 150 französische Truppen in den Einsatz schickten.

Nachdem Herr Macron zusätzliche Zusicherungen eingeholt und französische Neutralität versprochen hatte, gab er grünes Licht für die „schnelle Evakuierungsoperation“.

„Die Operation, die wir durchführen, ist äußerst komplex und erfordert eine enge militärische und diplomatische Integration“, sagte eine Quelle des Außenministeriums.

Auf die Frage, ob Geld ausgetauscht worden sei, antwortete eine andere Ministeriumsquelle mit „Nein“.

Die Operation Sagittarius sollte sich für den französischen Präsidenten als dringend benötigter diplomatischer Coup erweisen, aber für Großbritannien riskierte sie, zu einer großen Verlegenheit zu werden.

Rishi Sunak entsandte die SAS, um etwa 24 britische Diplomaten, Mitarbeiter und ihre Familien aus der Botschaft in Khartum und etwa ein Dutzend weitere Menschen aus Norwegen, Frankreich und den Niederlanden zu retten. Giles Lever, der britische Botschafter im Sudan, und sein Stellvertreter waren nicht auf den Flügen. Sie waren bereits im Urlaub außer Landes, aber ihre Kollegen sollen unmittelbar bedroht sein.



Giles Lever, der britische Botschafter im Sudan, war zu dieser Zeit im Urlaub

Aber der Premierminister, wie der US-Präsident, hielt kurz vor einer umfassenden Militäroperation zurück, um britische Staatsangehörige aus einem vom Bürgerkrieg gezeichneten Land zu evakuieren.

Im Gegensatz dazu beschloss Herr Macron, die Würfel zu rollen, und sein Glücksspiel zahlte sich aus, sodass die britische Regierung mit dem Vorwurf konfrontiert war, sie habe nichts aus dem chaotischen Rückzug aus dem gefallenen Kabul im Jahr 2021 gelernt.

Die Flugzeuge wurden von Dschibuti-Stadt, etwa 1.000 Meilen von Khartum entfernt, abgesetzt, wo die französischen Streitkräfte ihre größte Militärbasis außerhalb Frankreichs haben.

Die Basis, die als FFDj oder französische Streitkräfte in Dschibuti bekannt ist, enthält zu jeder Zeit rund 2.000 Militärangehörige, was sie in die beste Position versetzt, um auf die Sudan-Krise zu reagieren.

Französische Truppen wurden am Samstagabend eingesetzt, bevor Schütze am Sonntag begann.

Die konsularischen Dienste der französischen Botschaft in Khartum mussten aus Angst vor Gewalt zunächst immer wieder Treffpunkte neu organisieren.

Aber am Ende wurden die Evakuierten von einem Militärkonvoi abgeholt, der durch die weitläufige, 390 Quadratmeilen große Hauptstadt reiste.

Leider hielt der Waffenstillstand nicht. Die Kämpfe gingen weiter, ebenso wie die Plünderungen durch bewaffnete Banden.

Französische Soldaten, die während der Evakuierung in Khartum waren, berichteten, dass der Strom ausgefallen und die Wasserversorgung abgeschaltet war.

Französischer Offizier verwundet

Als sich der Konvoi am Sonntagabend dem Flughafen in einem Vorort von Khartum näherte, wurde er angegriffen und ein Mann verletzt.

„Der Konvoi geriet unter völligem Verstoß gegen alle ausgehandelten Vereinbarungen unter Beschuss“, sagte die Quelle des Außenministeriums.

Der namentlich nicht genannte verletzte Franzose wurde mit dem ersten verfügbaren Flug nach Dschibuti-Stadt evakuiert, zusammen mit zwei verletzten Griechen, die von den Franzosen versorgt wurden.

Später stellte sich heraus, dass der Verwundete ein Mitglied des französischen Spezialeinheitenoffiziers war und nach der Schießerei „schwer krank“ war

Aber am Montagabend war klar, dass die französische Operation über fünf Flüge ein Erfolg war. 491 Menschen seien evakuiert worden, darunter 196 der 250 im Sudan lebenden Franzosen.

Die anderen bestanden aus 13 europäischen Ländern, darunter Großbritannien, zusammen mit den Bürgern von 10 afrikanischen Ländern, drei asiatischen und den USA. Unter den Geretteten war auch der deutsche Botschafter im Sudan.

„Die Franzosen waren absolut unglaublich, erstaunlich. Ich kann ihnen nicht genug dafür danken, dass sie mein Leben gerettet haben“, sagte ein von ihnen evakuierter britischer Geschäftsmann der BBC.

Er bat um Anonymität und sagte, die Behandlung der Bürger durch die britische Regierung sei „entsetzlich“ gewesen.

Der Zeitpunkt der Rettungsmission war perfekt für einen französischen Präsidenten, der mit heftigen Protesten gegen seine Rentenreform zu kämpfen hatte.

Herr Macron hatte bei seinem jüngsten Staatsbesuch in China auch in Europa viel Aufsehen erregt, als er vorschlug, Europa solle sich von der US-Politik bezüglich chinesischer Drohungen gegen Taiwan distanzieren, damit es nicht zu einem „Amerikas Gefolgsmann“ werde.

Für einige seiner EU-Verbündeten war dies zu nahe daran, einen autokratischen Herrscher und engen Verbündeten von Wladimir Putin zu beschwichtigen.

Aber das wurde bei den Feierlichkeiten zu den erfolgreichen Evakuierungen, die, so der französische Außenminister, ein schönes Beispiel europäischer Solidarität seien, weitgehend vergessen.

Lehren aus Kabul gelernt

Nach der shambolischen Evakuierung von Kabul forderte Herr Macron die Schaffung einer schnellen EU-Eingreiftruppe, die an Krisenherden auf der ganzen Welt stationiert werden soll.

Er beharrt seit langem auf der Notwendigkeit, dass Europa unabhängig von anderen Weltmächten, insbesondere den USA, agieren kann.

Die sudanesische Gnadenmission von Herrn Macron setzte seine Lieblingspolitik der europäischen „strategischen Autonomie“ zum ersten Mal in die Praxis um.

Deutschland, Europas andere herausragende Macht, koordinierte sich eng mit den Franzosen,

Bis Montagabend hatte Berlin rund 300 Menschen aus 20 verschiedenen Ländern, darunter Großbritannien, in Sicherheit gebracht.

Andere europäische Länder, darunter Spanien und Italien, haben ihre Staatsangehörigen ebenfalls erfolgreich evakuiert.

Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni sagte: „Italien lässt niemanden zurück.“



Herr Macron hatte seine Gelegenheit ergriffen und konnte sich einen Moment der Selbstbeglückwünschung erlauben, aber die britischen Beamten ließen nicht nach.

Großbritannien schien im Rückstand zu sein, obwohl britische und US-Truppen zuerst im Sudan waren.

In London wurde bereits gefragt, was mit den schätzungsweise 4.000 britischen Passinhabern im Sudan geschehen würde.

Alicia Kearns, Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Commons, sagte dem Telegraph, die Regierung tue „nicht genug“, um gestrandeten britischen Bürgern zu helfen.

„Großbritannien hat sich für einen Zustand der Schwebe entschieden, in dem es weder erklärt hat, dass es evakuieren wird, noch dass es dies nicht tun wird“, sagte sie.

„Dies führt dazu, dass britische Staatsangehörige sich in Kellern verstecken, ihnen das Wasser und die Lebensmittel ausgehen und sich verzweifelt an den Glauben klammern, dass sie irgendwann evakuiert werden, wenn sie lange genug warten.“

Sie fügte hinzu, dass sie sogar Geschichten von britischen Bürgern gehört habe, die Haustiere einschließlich Welpen töteten, weil sie nicht genug hatten, um sie zu ernähren.



Unterdessen schlossen die USA in Washington, das ebenso wie Großbritannien sein Botschaftspersonal schnell evakuierte, am Montagnachmittag eine größere Militäroperation aus, um Tausende von Amerikanern im Sudan zu evakuieren.

Wie Großbritannien waren seine Staatsangehörigen über den Sudan verteilt und nicht in Khartum konzentriert, was es schwieriger machte, sie herauszuholen.

Aber vielleicht hatten die Entscheidungsträger im Weißen Haus und auch in Westminster einfach eine geringere Risikobereitschaft als Herr Macron.

Am Montagabend sagte Jake Sullivan, der nationale Sicherheitsberater der USA, die USA arbeiteten daran, Privatpersonen zu evakuieren, und forderten einen Waffenstillstand für die Operation.

„Niemand“ sah das Ausmaß der Kämpfe voraus

James Heappy, der Minister der britischen Streitkräfte, gab einem „außerordentlich arbeitsreichen“ Wochenende für das Verteidigungsministerium und die Regierung eine positive Wendung.

„Es ist fair zu sagen, dass niemand in der britischen Regierung oder wirklich in der breiteren internationalen Gemeinschaft gesehen hat, wie Kämpfe dieser Wildheit auf diese Weise ausgebrochen sind“, sagte er.

„Sogar Länder wie Saudi-Arabien, die einen außergewöhnlichen Einblick in den Sudan haben, wurden erwischt und haben ihre Mission evakuiert, genau wie wir es sehr schnell nach dem Ausbruch der Kämpfe getan haben.“

Die Mitarbeiter der britischen Botschaft wurden nach Zypern evakuiert, wo sie an den Plänen zur Rettung der Tausenden von im Sudan „verlassenen“ britischen Bürgern arbeiten werden.

Am Montagabend war eine enorme Anstrengung im Gange, um die Lösung unter den Beamten zu finden, die bereits Tausende von Arbeitsstunden in die Aufrechterhaltung der britischen Führungsrolle im Krieg in der Ukraine investierten.

Sie stehen vor einer größeren und komplexeren Herausforderung als Herr Macron und Frankreich, aber als sich der wackelige Waffenstillstand seinem Ende näherte, gab es Anzeichen dafür, dass Maßnahmen ergriffen wurden.

Britische Truppen flogen zur Aufklärung nach Port Sudan am Roten Meer, und es gab Berichte, dass zwei britische Kriegsschiffe zur Unterstützung dorthin unterwegs waren.

Quelle: The Telegraph

Siehe auch  Moskauer Drohnenangriff beschädigt Gebäude, sagt Bürgermeister

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"