Bürgerbeteiligung

Demonstrationsbetrieb und Überflüge auf der Landesdomäne Waldhof

Bei der Suche nach einem Ersatzstandort für die Bundeswehr fokussieren sich Land und Bund auf die Landesdomäne Waldhof im Zollernalbkreis. Für den 27. April 2022 sind Demonstrationsbetrieb und Überflüge geplant. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich einen Eindruck vom Übungsbetrieb zu machen.

„Um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich einen Eindruck über den zu erwartenden Fluglärm beim Übungsbetrieb auf der Staatsdomäne Waldhof machen, die bewaffnete Kräfte am 27. April 2022 Überflüge am Waldhof durchführen“, kündigte die Staatsministerin an Dr. Florian Stegmann beim. „Außerdem kann in Altshausen eine Sprungübung mitverfolgt werden, wie sie dann auch am Waldhof durchgeführt würde.“

Überflüge und Sprungtraining am 27. April

Die Sprungübung findet am 27. April 2022 von 10:30 bis ca. 12:00 Uhr in 88361 Altshausen (Kreis Ravensburg) statt. Treffpunkt ist am Bauhof, Oberes Ried 1, 88361 Altshausen. Das verwendete Flugzeug ist der M-28 Skytruck. Vorgeführt wird ein Sprung mit automatischer Öffnung der Fallschirme aus rund 450 Metern Höhe. Ein Team der Bundeswehr wird den Besuchern weitere Informationen zur simulierten Präsentation der Fallschirmsprung-Kampagne geben und Fragen zur Praxis beantworten.

Am Nachmittag des 27. April 2022 finden Überflüge über die Landesdomäne Waldhof statt. Sie beginnt um 14:30 Uhr und endet gegen 15:45 Uhr. Dabei kommt ein Air Force Airbus A400M zum Einsatz. Der A400M wird gegen 15:00 Uhr in den Luftraum über dem geplanten Landeplatz einfliegen. Das Flugprofil ist so gewählt, dass es einer Fallschirmsprungkampagne im Automatiksprung entspricht. Drei bis vier Überflüge werden über das geplante Abwurfgebiet in einer Abwurfhöhe von 400 Metern durchgeführt. Nach jedem Überflug der Landesdomäne Waldhof wird ein Looping in 400 Meter Höhe geflogen, um den nächsten Überflug zu planen. Auch zur Simulation von Fallschirmsprüngen auf der Landesdomäne Waldhof gibt ein Team der Bundeswehr gerne Auskunft.

Siehe auch  Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

„Ich danke der Bundeswehr, dass sie so zeitnah nach der Informationsveranstaltung am 22. März 2022 in Geislingen Termine für weiterführende Informationen für die Bürgerinnen und Bürger ermöglicht“, sagte Staatsminister Dr. Stegmann.

Wetterabhängige Übungen

Wichtiger Hinweis: Der Vorführbetrieb in Altshausen und die Überflüge am Waldhof in 400 Meter Höhe sind wetterabhängig. Bei widrigen Bedingungen müssen die Übungen kurzfristig abgesagt werden.

Interessenten wird daher empfohlen, regelmäßig und in jedem Fall kurz vor dem Termin, Beteiligungsportal die Landesregierung anrufen, dort kann eine Absage angekündigt werden.

Ob die Übungen am 27.04.2022 von 07:00 bis 08:00 Uhr und von 12:00 bis 13:00 Uhr stattfinden, erfahren Sie auch telefonisch unter 01520 1553019.

Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um externe Termine handelt. Gastronomie und sanitäre Einrichtungen können leider nicht gestellt werden. Die An- und Abreise muss selbstständig erfolgen. Bei Interesse an den Überflügen direkt an der Staatsdomäne Waldhof beachten Sie bitte, dass auf dem Gelände der Waldhofdomäne keine Parkplätze vorhanden sind. Es wird auch gebeten, das Gehöft und die landwirtschaftlich genutzten Flächen nicht zu betreten. Um die persönliche Betroffenheit einschätzen zu können, empfiehlt es sich, während der Überflüge auf dem eigenen Grundstück (innerhalb und außerhalb des Gebäudes) zu bleiben.

Teilnahmeportal: Sprungplatz Waldhof

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"