Crypto News

Das Ronin-Netzwerk von Axie Infinity wurde gehackt und über 600 Millionen Dollar abgeschöpft

  • Ronin hat seine Benutzer darüber informiert, dass es daran arbeitet, die Gelder wiederzuerlangen oder Benutzer zu erstatten, um die Geschäftskontinuität durch Vertrauen sicherzustellen.
  • Das Ethereum-Netzwerk hat die Adresse des Ausbeuters für Ermittlungszwecke mit einer roten Flagge markiert.

Am 23. März 2022 wurde ein Backside-Angriff auf die Ronin-Brücke durchgeführt und mehr als 600 Millionen US-Dollar abgezapft. Sechs Tage später hat die Firma den Angreifer identifiziert, nachdem ein Benutzer 5K ETH nicht abheben konnte. Stellt sich die Frage, ist der Kleinhändler geschützt? Darüber hinaus wurde der Angriff erst identifiziert, nachdem ein Walkonto einen Auszahlungsfehler gemeldet hatte.

„Heute früh haben wir entdeckt, dass am 23. März die Ronin-Validierungsknoten und Axie DAO-Validierungsknoten von Sky Mavis kompromittiert wurden, was dazu führte, dass 173.600 Ethereum und 25,5 Mio. USDC in zwei Transaktionen von der Ronin-Brücke abgezogen wurden“, stellte die Firma in einem Blogbeitrag fest.

Dennoch hat Ronin seine Benutzer darüber informiert, dass es daran arbeitet, die Gelder wiederzuerlangen oder Benutzer zu erstatten, um die Geschäftskontinuität durch Vertrauen sicherzustellen. Das Ethereum-Netzwerk hat die Adresse des Ausbeuters für Ermittlungszwecke mit einer roten Flagge markiert.

Weitere Details zum Ronin-Angriff

Das Ronin-Netzwerk treibt derzeit die digitale Nation Axie Infinity an. Das Netzwerk konzentriert sich auf die Entwicklung von Spielen mithilfe von NFTs.

Der Angriff begann Ende letzten Jahres und der Angreifer hat das Ronin-Netzwerk heimlich kompromittiert. Berichten zufolge erlangte der Angreifer die Kontrolle über die vier Ronin-Validatoren von Sky Mavis und einen von Axie DAO betriebenen Validator eines Drittanbieters. Mit fünf Prüfern unter der Kontrolle des Angreifers wurden die Sicherheitskräfte des Netzwerks vollständig kompromittiert. Obwohl das Unternehmen Pläne angekündigt hat, die Schwelle der Validatoren auf acht zu erhöhen, fragen sich Skeptiker, warum dies von Anfang an nie umgesetzt wurde. die Firma erklärt;

Ursprünglich wählte Sky Mavis die fünf von neun Schwellenwerten, da einige Knoten die Kette nicht einholten oder im Synchronisierungszustand feststeckten. In Zukunft liegt die Schwelle bei acht von neun. Wir werden das Validator-Set im Laufe der Zeit in einem beschleunigten Zeitplan erweitern.

Insbesondere hat das Unternehmen die Benutzer darüber informiert, dass alle AXS, RON und SLP auf Ronin sicher sind. Die Benutzer müssen jedoch warten, bis das Projekt den Cash-Recovery-Prozess abgeschlossen hat oder eine Rückerstattung erhalten. Derzeit TDas Ronin-Netzwerk arbeitet mit Strafverfolgungsbeamten, forensischen Kryptographen und Investoren zusammen, um sicherzustellen, dass Gelder nicht verloren gehen.

Siehe auch  Wie hilft die Blockchain der Casinowelt?

Entsprechend Ätherscan Details, die Ethereum-Transaktion fand auf Block 14442835 mit 43608 Blockbestätigungen statt. Der Angriff betraf den Vertrag von Axie Infinity: Ronin Bridge. Insbesondere verwendete der betreffende Vertrag Wrapped Ether und Ether-Tokens.

Der Angreifer hatte mehr als genug Zeit, um das Netzwerk zu manipulieren. Möglicherweise wurde das Ronin-Netzwerk von dem getarnten Angreifer informiert.

Nach dem erfolgreichen Geldtransfer durch den Ronin-Angreifer geht der Hack als einer der wertvollsten in die Krypto-Geschichte ein. Darüber hinaus ist es ein bemerkenswerter Angriff, der auf den ausgeklügelten Methoden basiert, die angewendet werden, um die Gelder abzuschöpfen. Berichten zufolge verschaffte sich der Angreifer Zugang zu den Sky Mavis-Systemen und konnte die Signatur vom Axie DAO-Validator mithilfe des gasfreien RPC erhalten.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"