ArbeitComputer und InformationstechnologieMathematikNaturwissenschaftSozialesStuttgart Aktuell

Coaching4Future: Unterhaltsamer Mitmach-Vortrag für Technikberufe in Kehl

Am 20. März 2024 werden Tech-Coaches des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE am Einstein-Gymnasium in Kehl einen Mitmach-Vortrag zur Berufsorientierung in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) halten. Die Coaches werden den Schülern Ausbildungs- und Studienwege in diesem Bereich näherbringen und verschiedene Hightech-Exponate zum Anfassen und Ausprobieren mitbringen. COACHING4FUTURE ist eine gemeinschaftliche Initiative der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. Das Ziel des Programms ist es, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und ihnen eine Perspektive für die Zukunft zu geben.

Der Besuch der Tech-Coaches in Kehl folgt dem erfolgreichen Besuch am Parler-Gymnasium im Januar. COACHING4FUTURE informiert über zukunftsorientierte Themen wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Erneuerbare Energien, die in Baden-Württemberg vielseitige und sichere berufliche Möglichkeiten bieten. Die Veranstaltung am Einstein-Gymnasium bietet den Schülern die Möglichkeit, Technik auszuprobieren und zu verstehen. Die Coaches präsentieren interaktive Vorträge mit Videos und experimentellen Demonstrationen und bringen technische Exponate mit, die den Schülern einen Einblick in die Welt der MINT-Berufe geben. Die Auswahl der präsentierten Themen reicht von Maschinen und Robotern bis hin zu Wohnen, Mobilität der Zukunft, Medizin, Lifestyle und Umweltschutz.

Neben dem Mitmach-Vortrag bietet das Online-Portal von COACHING4FUTURE weiterführende Informationen. Ein Interessentest namens „Karrierenavigator“ gibt Auskunft darüber, welche MINT-Studiengänge und Ausbildungsberufe am besten zu den persönlichen Stärken und Neigungen passen. Netzwerkunternehmen des Programms stellen außerdem ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich vor.

Für die Redaktion besteht die Möglichkeit, an der Veranstaltung teilzunehmen und Aufnahmen für redaktionelle Zwecke zu machen. Die Coaches stehen für Fragen zur Verfügung und es kann auf Anfrage ein Nachbericht erstellt werden. TV- und Fotojournalisten werden gebeten, die Bildrechte der Schülerinnen und Schüler zu respektieren, und es wird Unterstützung bei der Einhaltung der Bildrechte angeboten.

Siehe auch  Projekt „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion.“

Um die Veranstaltung optimal vorbereiten zu können, wird eine Anmeldung für den redaktionellen Besuch empfohlen. Der Termin in Kehl findet am Mittwoch, den 20. März 2024, am Einstein-Gymnasium statt. Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE und druckfähigem Bildmaterial können auf der Website des Programms gefunden werden.

Tabelle:
Termin: Mittwoch, 20.03.2024
Ort: Einstein-Gymnasium (Vogesenallee 24, 77694 Kehl)
Programm: 9:20 – 10:50 Uhr und 11:20 – 12:50 Uhr (jeweils interaktiver Vortrag)



Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"