
In der aktuellen Pressemitteilung wird auf die Bedeutung und die Chancen einer Berufsausbildung in Deutschland hingewiesen. Während der Woche der Ausbildung informieren sowohl die Kammern als auch die Bundesagentur für Arbeit virtuell und vor Ort über die Vorteile einer Ausbildung.
Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betont die wichtige Rolle der modernen Ausbildungsberufe als Treiber der wirtschaftlichen Transformation. Mit über 64.000 gemeldeten Ausbildungsstellen bei der Bundesagentur für Arbeit sind zahlreiche Karrieremöglichkeiten für Jugendliche in greifbarer Nähe. Die Ministerin macht deutlich, dass eine Ausbildung den Weg zu vielfältigen und zukunftsfähigen Berufen eröffnet und gute Verdienstaussichten bietet. Auch die Möglichkeit, später in die Selbstständigkeit zu gehen, wird dabei als attraktives Ziel für Auszubildende genannt.
Zusätzlich zur Woche der Ausbildung starten die Praktikumswochen Baden-Württemberg, bei denen Schülerinnen und Schüler ab Klasse acht Einblicke in verschiedene Unternehmen erhalten können. Die Anmeldung hierfür ist noch während der Woche der Ausbildung möglich.
Um Jugendlichen eine Vielfalt an Informationen über Ausbildungsberufe zu bieten, steht die Kampagne gut-ausgebildet.de im Internet und den sozialen Medien zur Verfügung. In über 80 Filmen auf dem YouTube-Kanal „berufezappen“ stellen Auszubildende ihre Berufe vor. Zudem engagieren sich Azubi-Influencerinnen und -Influencer auf Instagram als Botschafter für die Berufsausbildung.
Die Woche der Ausbildung und die Praktikumswochen bieten somit eine ideale Gelegenheit für Jugendliche, sich umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und erste Einblicke in potenzielle Berufsfelder zu gewinnen. Die Veranstaltungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung einer Berufsausbildung zu stärken und Jugendlichen bei der Entscheidungsfindung für ihren weiteren beruflichen Werdegang zu unterstützen.