Crypto News

Bware Labs sammelt 6 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde der Serie A, um die Blockchain-API-Infrastruktur zu stärken

Bukarest, Rumänien, 23. Februar 2022,

Bware-Labsein Startup, das eine Plattform für eine dezentralisierte API-Infrastruktur schafft und Blockchain-Datennutzer mit von unabhängigen Anbietern bereitgestellten Knoten verbindet, hat in einer Folgefinanzierungsrunde 6 Millionen US-Dollar aufgebracht, wodurch sich seine Gesamtsumme auf 7 Millionen US-Dollar erhöht.

Die Cap-Tabelle besteht aus Hypersphere Ventures, Blizzard, Infinity Ventures Crypto, Woodstock, Figment, Axia8, Coingecko Ventures, Nexo, Connext, Kosmos Ventures, Impossible Finance, Nabais Capital, AVentures DAO, Subsquid und Stakeborg. Die vorherige Runde umfasste Investoren wie die Spartan Group, Ascensive Assets, GBV und Morningstar Ventures, die auch an der letzten Runde teilnahmen.

Bware Labs ist eine abonnementbasierte Multichain-API-Plattform, die Entwicklern und Unternehmen dient, die auf Blockchain aufbauen, indem sie ihre Anfragen effizient an die integrierten Netzwerke weiterleitet. Das Projekt zielt darauf ab, einen gemeinsamen Punkt der Zentralisierung und Kritik am Krypto-Ökosystem zu dezentralisieren, wo die meisten Infrastrukturen auf zentralisierte Node-Betreiber angewiesen sind, um mit der Blockchain zu interagieren. Infura ist das beste Beispiel für einen solchen Dienst auf Ethereum, und obwohl es effektiv ist, ist es ein traditionelles Unternehmen, das einen Dienst anbietet, der mit Fiat bezahlt wird.

Bware Labs bietet eine Plattform, die die Hürden für einen zuverlässigen Blockchain-Zugriff überwindet, mit dem Endziel, Drittanbieter von Knoten zu verwenden, während gleichzeitig eine hohe Messlatte für Leistung und Zuverlässigkeit beibehalten wird, die vergleichbar oder sogar höher ist als bei ihren zentralisierten Konkurrenten. Knotenanbieter werden zum ersten Mal durch die Plattform angereizt, indem sie einen Anteil an den Plattformeinnahmen erhalten, sowie die Möglichkeit, BWR-Token einzusetzen und Belohnungen zu erhalten, während die Benutzer von einem qualitativ hochwertigen Service profitieren, der durch den geografischen Knoten erreicht wird Verteilung, wodurch realisierbare Datenströme sichergestellt werden, die je nach unterstützter Kette über WebSocket, RPC oder herkömmliche HTTP-REST-Protokolle verfügbar sind. Abonnementzahlungen erfolgen in Stablecoin, was den Prozess für krypto-native Unternehmen vereinfacht.

Siehe auch  „Signierter Kuchen von Joseph Beuys: 800 Euro bei „Bares für Rares“ verkauft“

Abgesehen von ihrem Anteil an den Abonnementeinnahmen, die auf der Grundlage einer Leistungsbewertung verteilt werden, haben die Knotenpunktanbieter die Möglichkeit, BWR-Token einzusetzen, um die erhaltenen Belohnungen zu erhöhen. Sie können auch Delegationen von anderen BWR-Token-Inhabern akzeptieren, um das Minimum zu erreichen, das erforderlich ist, damit die Staking-Pools aktiv werden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle BWR-Token-Inhaber von der Nutzung der Plattform profitieren können. Andererseits müssen Knoten von Drittanbietern strenge Anforderungen an Zuverlässigkeit, Leistung und Datenintegrität erfüllen, die über ein von Bware Labs entwickeltes Integritätsprotokoll überwacht und durchgesetzt werden. Die Nichterfüllung der Anforderungen durch leistungsschwache Knoten führt dazu, dass alle Belohnungen für den Besitzer eingesperrt und gestoppt werden, bis die Situation für den gestörten Knoten behoben ist.

Die Bware Labs-Plattform, die derzeit mit einer von Bware Labs verwalteten zentralisierten Infrastruktur funktioniert, bietet Benutzern die Möglichkeit, kostenlos Blockchain-Endpunkte zu erstellen, die für alle ihre API-Anforderungen verwendet werden können. Die derzeit unterstützten Blockchains sind Avalanche, Binance Smart Chain, Moonbeam, Moonriver, Astar, Shiden, Fantom, Polkadot, Elrond und Polygon. Da dieser Service kostenlos ist, wird eine Ratenbegrenzung durchgesetzt und Benutzer können nur einen Endpunkt für jede Blockchain erstellen. Layer2-Plattformen wie Optimism und Arbitrum sollen in den kommenden Monaten zur Plattform hinzugefügt werden.

Zu den nächsten wichtigen Meilensteinen für die nahe Zukunft gehört eine vollwertige Version der API-Plattform, die ein Zahlungsmodul mit verschiedenen Abonnementplänen enthält, die alle Entwicklungsanforderungen abdecken (unterschiedliche Ratenbegrenzungen und Anzahl von Endpunkten). Nach dem Start der Plattform wird sich der Fokus auf die Dezentralisierung verlagern und das Unternehmen wird sein proprietäres Integritätsprotokoll einführen, beginnend mit einer anreizorientierten Testnetzphase, gefolgt von der vollständigen Veröffentlichung der Onboarding-Erfahrung und der Staking-/Delegationsfunktionen des Node-Anbieters.

Siehe auch  MoneyGram baut mit Stellar eine Stablecoin-Fiat-Transferplattform

„Wir freuen uns sehr, diese Investitionsrunde abgeschlossen zu haben, und zwar aus zwei Hauptgründen: Zum einen geht es um die Stärke, die wir in unser Team eingebracht haben, indem wir erfahrene Investoren aus der Krypto- und traditionellen Finanzwelt, große Technologieprojekte und andere Infrastrukturakteure an Bord geholt haben. Der andere Grund hängt mit dem Wachstum unseres Unternehmens und der Erweiterung unseres Technologieangebots zusammen, die jetzt aufgrund der Finanzierung, die wir sichern konnten, und der Unterstützung unserer Investoren in einem beschleunigten Tempo erfolgen kann. Natürlich erfüllt unser Team auch den Vertrauensbeweis neuer und wiederholter Investoren aus unserer Seed-Runde vor weniger als 10 Monaten. Wir sind jetzt in der Lage, unsere Pläne für die kommenden Jahre zu skalieren.“

— Flavian Manea, CEO von Bware Labs.

„Hypersphere freut sich, bei dieser Gelegenheit mit Bware Labs zusammenzuarbeiten. Das Fachwissen und die Weitsicht des Teams werden Entwickler in die Lage versetzen, sich auf die Entwicklung von Multi-Chain-Anwendungen zu konzentrieren und gleichzeitig einen Großteil des kostspieligen Infrastruktur-Overheads zu eliminieren. Bware hat ein starkes Expertenteam aufgebaut, das in der Lage ist, die Anforderungen heutiger Projekte zu erfüllen und gleichzeitig zu skalieren, um die Anforderungen zukünftiger Ketten und Kunden zu erfüllen.“

— Brian Weaver, technischer Leiter bei Hypersphere.

„Bware Labs spielt eine Schlüsselrolle bei der Erweiterung und Härtung der Infrastruktur, die Bauherren in der gesamten Avalanche-Community zur Verfügung steht“, sagte Lydia Chiu, Vizepräsidentin für Geschäftsentwicklung bei Ava Labs, im Namen von Blizzard. „Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie sein Team und seine Technologie den nächsten Sprung nach vorne machen.“

Über Bware Labs
Bware Labs hat eine entwickelt Der letzte Stand der Technik API-Plattform, die sowohl API-Benutzern als auch Knotenbesitzern dient: Benutzer können Endpunkte auf mehreren Blockchains generieren, um sie für alle API-Aufrufe zu verwenden. Knotenanbieter werden für die Offenlegung ihrer Knoten-APIs belohnt, unter der Bedingung, dass sie Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Datenintegritätsstandards erfüllen, um die Servicequalität sicherzustellen.

Siehe auch  HSV-Beachvolleyballerinnen Ludwig und Lippmann reisen mit Olympia im Kopf zur Europameisterschaft
Kontakte

GURREN

  • Anca Chirila
  • anca@bwarelabs.com


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"