Bund unterstützt Baden-Württemberg beim Ausbau der Ganztagsbetreuung in Grundschulen
Der Bund hat weitere 390 Millionen Euro für den Ausbau der Ganztagsbetreuung in Baden-Württemberg bereitgestellt, um den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027 umsetzen zu können. Das Land hat bereits das sogenannte Beschleunigungsprogramm fast vollständig ausgeschöpft und freut sich nun über die zusätzlichen Mittel für den Ganztagsausbau.
Die Mittel des zweiten Investitionsprogramms sollen bis Ende August 2027 zur Verfügung stehen und fördern Investitionen in den Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter. Ziel ist es, eine zeitgemäße Ganztagsbetreuung zu ermöglichen, indem beispielsweise in Neubauten, Umbaumaßnahmen, Erweiterungen, Ausstattung oder Sanierung an Ganztagsgrundschulen investiert wird.
Laut Kultusministerin Theresa Schopper ist der Ausbau des Ganztags ein zentraler und entscheidender Punkt für das Bildungs- und Betreuungssystem. Eine moderne und qualitativ hochwertige Ganztagsbetreuung ist von enormer Bedeutung für die gesamte Gesellschaft. Schopper betont, dass ein guter Ganztag die Startchancen der Kinder stärkt, Familien bei der Vereinbarkeit von Kindererziehung und Beruf unterstützt und letztendlich auch der Wirtschaft zugutekommt.
Das „Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter“ ist im Oktober 2021 in Kraft getreten und sieht vor, dass ab dem Schuljahr 2026/2027 Kinder im Grundschulalter stufenweise einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung erhalten. Der Bund hat hierfür ein Sondervermögen eingerichtet und stellt bis zu 3,5 Milliarden Euro für die Unterstützung der Länder und Kommunen zur Verfügung.
Zusätzlich zu den finanziellen Mitteln des Bundes gewährt Baden-Württemberg öffentlichen und privaten Trägern von Betreuungsangeboten Zuschüsse zur Durchführung von Betreuungsangeboten. Das Land hat außerdem die Kapazitäten in den Lehrämtern und der Erzieherinnenausbildung deutlich ausgebaut, um dem wachsenden Bedarf an Ganztagsbetreuung gerecht zu werden.
Dank der Investitionen des Bundes und des Engagements des Landes wird Baden-Württemberg in Zukunft über eine vielfältige und qualitativ hochwertige Ganztagslandschaft verfügen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Familien im Land gerecht wird und ihnen große Flexibilität ermöglicht.