Crypto News

Bitget Wallet verbessert die Unterstützung des BTC-Ökosystems durch ARC-20-Inskription und Lightning-Netzwerkintegration

Victoria, Seychellen, 8. Februar 2024, Chainwire

Das weltweit führende Web3-Handels-Wallet, Bitget-Wallethat die Unterstützung von ARC-20-Inschriften und die Integration des Bitcoin Lightning Network in seiner neuesten Version angekündigt und damit seine Unterstützung für das Bitcoin-Ökosystem weiter gestärkt.

ARC-20-Inschrift

In seiner neuesten App-Version unterstützt Bitget Wallet jetzt ARC-20-Inschriften, sodass Benutzer ARC-20-Inschriften eintragen und Markttrends überprüfen können. Bitget Wallet setzt sich für die Verbesserung des mobilen Benutzererlebnisses ein und wird die Unterstützung für ARC-20-Einträge weiter ausbauen. Während die meisten ARC-20-Beschriftungsprodukte in erster Linie für die PC-Nutzung konzipiert sind, legt Bitget Wallet Wert auf ein nahtloses mobiles Erlebnis und konzentriert sich auf die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, mit denen Benutzer jederzeit und überall problemlos beschriften können.

Bitget Wallet erkannte den Wertkonsens und die potenzielle Entwicklung von Bitcoin und seinen abgeleiteten Vermögenswerten und unterstützte zuvor BRC-20-Vermögenswerte und bot Funktionen wie die Anzeige von Vermögenswerten, Transfers, Markttrends für BRC-20 und die Einführung von GetScribe-Tools. Die Unterstützung von ARC-20-Inschriften wird dazu beitragen, Herausforderungen wie Infrastrukturlücken, begrenztes öffentliches Verständnis und hohe Eintrittsbarrieren zu bewältigen und die Entwicklung des Ökosystems der Inschrift zu fördern.

ARC-20 verfügt, ähnlich wie der in der Blockchain-Community viel diskutierte BRC-20, über einzigartige technische Vorteile. Es steht jedoch vor Herausforderungen wie einer unvollständigen Infrastruktur, einem begrenzten öffentlichen Bewusstsein und einer relativ hohen Eintrittsbarriere. Als Web3-Wallet mit 15 Millionen Nutzern ist Bitget Wallet bestrebt, praktische und benutzerfreundliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Es wird erwartet, dass die Integration der ARC-20-Unterstützung diese Probleme angeht und zur Entwicklung des Ökosystems der Inschrift beiträgt.

Zusätzlich zu Bitget Wallet, Bitget-Austausch unterstützt aktiv das Inschriften-Ökosystem und kombiniert dezentrale und zentralisierte Strategien, um Dienste für Benutzer bereitzustellen. Benutzer können sich auf Bitget Wallet registrieren, anzeigen und übertragen, am Launchpad für neue Assets teilnehmen und dann auf Bitget Exchange mit registrierten Assets handeln.

Siehe auch  Wo kann man AquaGoat kaufen, da der Preis um 25% steigt

Das Lightning Network nutzen und Wachstumspotenzial erkennen

Bitget Wallet konzentriert sich auch weiterhin auf Bitcoin Layer 2-Lösungen wie das Lightning Network und unterstützt diese weiterhin.

Mit der neuesten Version können Benutzer Bitcoin Lightning Network-Konten erstellen und E-Mail-Adressen als Lightning Network-Identitäten generieren. Benutzer können SATs im Lightning Network per LNURL oder auf Rechnung übertragen und empfangen. Das Lightning Network, eine Second-Layer-Lösung für Bitcoin, ermöglicht schnellere und kostengünstigere BTC-Überweisungen, ideal für Mikrozahlungen.

Alvin Kan, Chief Operating Officer von Bitget Wallet, betonte das transformative Potenzial des Lightning Network und positionierte es als zentrale Lösung für Skalierbarkeitsherausforderungen und als Katalysator für zukünftiges Wachstum und Innovation innerhalb des Bitcoin-Ökosystems. Alvin stellt sich vor, dass das Lightning Network den praktischen Nutzen von Bitcoin verbessert, eine breitere Benutzerbasis anzieht und den Weg für die Entwicklung anspruchsvoller dezentraler Anwendungen (DApps), neuartiger Assets und erweiterter Funktionen ebnet.

Bitget Wallet bietet nicht nur wesentliche Funktionalitäten wie die Anzeige und Verwaltung von BTC-Vermögenswerten, Swap-Handel und nahtlose On-Ramp-Optionen, sondern gewährleistet auch die Kompatibilität mit dem Taproot-Protokoll und die nahtlose Integration mit dem Lightning Network. Die Roadmap für das Wallet umfasst die Rationalisierung von Asset-Transfers, die Verbesserung der betrieblichen Effizienz, die Erleichterung des Austauschs zwischen BTC-Mainnet- und Lightning-Network-Assets sowie die Unterstützung kettenübergreifender Transaktionen zwischen BTC- und EVM-Assets.

Aufgrund des Anstiegs der Bitcoin-Ökosystem-Assets wie Inschriften, neben dem Lightning Network, wurde die Diskussion um Bitcoin Layer 2 (L2) neu entfacht. Es entstehen zahlreiche neue L2-Projekte, die darauf abzielen, die Liquidität zu verbessern und Innovation und Wohlstand innerhalb des Bitcoin-Ökosystems zu fördern.

Bitget Wallet unterstützt und arbeitet aktiv an Bitcoin L2, indem es Wallet-Infrastrukturdienste für L2 bereitstellt und den Benutzerzugriff auf Bitcoin L2 effizient erleichtert. Derzeit nutzen viele neue Bitcoin-L2-Lösungen EVM-Ketten als Erweiterungsschichten. Native Bitcoin-Ökosystem-Wallets unterstützen möglicherweise keine EVM-Ketten. Allerdings zeichnet sich Bitget Wallet durch eine Erfolgsbilanz erfolgreicher Expansion und intensiver Beteiligung im Multi-Chain-Bereich durch Kompatibilität und Unterstützung sowohl für EVM-Ketten als auch für BTC-Ketten aus und erfüllt so effektiv die Bedürfnisse von Projekten und Benutzern.

Siehe auch  BTE BOTLabs startet SocialKYC - Crypto News Flash

Derzeit zeichnet sich Bitget Wallet durch verschiedene Produktfunktionalitäten aus, darunter BTC-Asset-Management, Swap-Transaktionen, OTC, Markttrends für Inscription-Assets, Inscription, Lightning Network-Integration und Unterstützung für Bitcoin Layer 2. Im Bereich des Bitcoin-Ökosystems ist Bitget Wallet entstanden als führender Akteur, der umfassende Ökosystemunterstützung bietet.

Darüber hinaus baut Bitget Wallet aktiv die Zusammenarbeit mit über 20 Bitcoin-Ökosystemprojekten aus und fördert so die Wallet-Konnektivität. Darüber hinaus trägt Bitget Wallet durch die Zusammenarbeit mit Protokollen und Projektteams aktiv zum Wachstum des Bitcoin-Ökosystems bei und bietet Benutzern neue Vermögenswerte und Möglichkeiten.

Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Inschriften, insbesondere im Bitcoin-Ökosystem, sieht Bitget Wallet eine nachhaltige Stärkung vor. Das erwartete Wachstum des Bitcoin-Werts und die Einführung innovativer Inschrift-Assets werden voraussichtlich erheblich zur dynamischen Entwicklung des Bitcoin-Ökosystems und des Inschrift-Marktes im kommenden Jahr beitragen.

„Der aktuelle Zustand der Wallet-Marktinfrastruktur entwickelt sich noch weiter und es mangelt an umfassender Abdeckung, was eine klare Chance darstellt, die wir erkennen“, kommentierte Alvin Kan. „Das Team legt großen Wert auf das Bitcoin-Ökosystem, wobei Bitget Wallet bestrebt ist, bestehende Lücken zu schließen.“ Wallet-Unterstützung und positioniert sich als zentraler Beitrag zur Ökosystementwicklung.“

Über Bitget Wallet

Bitget-Wallet gilt als Asiens größtes und eines der weltweit führenden nicht verwahrten Web3-Wallets mit über 15 Millionen Nutzern weltweit. Mit einer umfassenden Palette an Funktionen, darunter Vermögensverwaltung, intelligente Marktdaten, Swap-Funktionalität, Launchpad, Einschreiben, DApp-Browsing und mehr, verspricht Bitget Wallet Benutzern ein unvergleichliches Multi-Chain-Web3-Erlebnis. Derzeit unterstützt Bitget Wallet über 100 Blockchains, Hunderte EVM-kompatible Ketten und mehr als 250.000 Kryptowährungen. Durch die Bündelung der Liquidität über Hunderte von führenden DEXs und Cross-Chain-Brücken ist Bitget Wallet in der Lage, nahtlose und effiziente Geschäfte auf über 40 Blockchains zu ermöglichen.

Siehe auch  Yellen fordert eine stärkere Regulierung der Kryptowährungsindustrie

Bitget Wallet erweist sich als erste Wahl für Web3-Benutzer, die neue Vermögenswerte und Möglichkeiten entdecken möchten. Die intelligente Datenfunktion der Plattform bietet marktweite Trendanalysen und mehrdimensionale Marktrankings zusammen mit intelligenten Geldbewegungen und bietet Benutzern ein unschlagbares Handelserlebnis. Funktionen wie Launchpad, Fair LaunchPool und Omnichain Inscribing bieten Benutzern außerdem verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme an neuen Projekten und einen Vorsprung beim Hinzufügen neuer Assets zu ihrem Portfolio. Darüber hinaus gewährt die incentivierte Interaktionsplattform von Bitget Wallet, Task2Get, aufregende Belohnungen für Benutzer, die mit verschiedenen vorgestellten Ökosystemen interagieren, und fördert so ein dynamisches Multi-Chain-Erlebnis für alle.

Um die Gelder der Benutzer besser zu schützen, hat Bitget Wallet eine hochmoderne Sicherheitsmatrix eingerichtet, die mehrere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzertransaktionen und -interaktionen einsetzt. Durch die Integration der MPC- und AA-Wallet-Technologie sowie der Hardware-Wallet-Kompatibilität ist Bitget Wallet in der Lage, Benutzern leistungsstarke Asset-Management-Optionen anzubieten. Darüber hinaus werden die Kerncodes des Bitget Swap- und NFT-Marktes strengen Prüfungen durch externe Sicherheitsprüfungsfirmen unterzogen, um die Abwehrkräfte der Plattform gegen böswillige Bedrohungen zu stärken. Benutzer von Bitget Wallet sind außerdem berechtigt, sich mit Bitget an einem Benutzerschutzfonds in Höhe von 300 Millionen US-Dollar zu beteiligen, was eine weitere Ebene zusätzlicher Sicherheit bietet.

Für weitere Informationen besuchen Sie:

Kontakt

Rachel Cheung
[email protected]

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"