Crypto News

Bitcoin durchbricht den horizontalen Widerstand im Bereich von 32.000 $. Die Rallye erstreckte sich über 35.000 US-Dollar.

  • Bitcoin durchbricht den horizontalen Widerstand im Bereich von 32.000 $
  • Die Rallye erstreckte sich über 35.000 US-Dollar
  • Bullen sollten sich Sorgen machen, weil Bitcoin vom US-Dollar abweicht

Bitcoin-Investoren sind begeistert, dass die Kryptowährung einen neuen Jahreshöchststand erreicht. Genauer gesagt wurde Bitcoin zum ersten Mal seit über einem Jahr über 35.000 US-Dollar gehandelt.

Dies geschah durch das Auslösen von Stopps im Bereich von 32.000 US-Dollar. Dieser Bereich sorgte lange Zeit für Widerstand, und Bitcoin brach schließlich darüber hinaus.

Das sind die guten Nachrichten für Bullen.

Die schlechte Nachricht ist, dass Bitcoin dabei von den übrigen Fiat-Währungen abweicht. Genauer gesagt: Während Bitcoin gegenüber dem US-Dollar zulegte, erholte sich der Greenback gegenüber seinen Mitbewerbern.

Es kann ein Grund zur Sorge sein oder auch nicht. Aber wenn ich ein Bitcoin-Investor wäre (was ich nicht bin), würde ich mir Sorgen machen. Hier erfahren Sie, warum.

Bitcoin-Chart von TradingView

Bitcoin und der US-Dollar weichen seit dem ersten Quartal 2023 voneinander ab

Das Problem für Bitcoin besteht darin, dass der Dollar seit dem ersten Quartal 2023 gegenüber seinen Mitbewerbern stärker geworden ist. Zwei Beispiele sind die Wechselkurse EUR/USD und AUD/USD, die im ersten Quartal des Jahres ihren Höhepunkt erreichten.

EUR/USD beispielsweise erreichte seinen Höchststand bei 1,12 und wird nun bei etwa 1,06 gehandelt. AUD/USD hat fast alle seine Gewinne von den Tiefstständen im Oktober 2022 zunichte gemacht.

Bitcoin ist der letzte, der gegenüber dem Dollar bestehen kann. Während die Bullen vielleicht sagen, dass es nur normal ist, weil Bitcoin nicht mit makroökonomischen Risiken und Positionierung korreliert, bin ich da anderer Meinung.

Siehe auch  Giddys Smart Wallet wird die Interoperabilität innerhalb des DeFi-Ökosystems verbessern

Da Bitcoin Teil vieler institutioneller Portfolios ist, reagiert es tatsächlich auf Makros. Daher würde sich die hier beobachtete Erholung wahrscheinlich umkehren, wenn die Stärke des US-Dollars nicht nachlässt. Erst wenn der Dollar schwächer wird, ist es sinnvoll, eine Bitcoin-Rallye zu befürworten.

Bis dahin ist Vorsicht geboten.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"