Crypto News

XRM/USD handelt weiterhin in einer Spanne. Das rückläufige Momentum hält an.

  • XRM/USD handelt weiterhin in einer Spanne
  • Das rückläufige Momentum hält an
  • Ein stärkerer Dollar setzt die meisten Kryptowährungen unter Druck

Bitcoin erholte sich zu Beginn dieser Woche und löste bei Krypto-Investoren die dringend benötigte Begeisterung aus. Der sogenannte „Krypto-Winter“ ist jedoch auch auf anderen Krypto-Märkten wie XMR/USD immer noch sichtbar.

Monero hat es nicht geschafft, aus der Stärke von Bitcoin Kapital zu schlagen. Zu anderen Zeiten, wenn Bitcoin einen Aufschwung erlebte, folgten andere Kryptowährungen.

Nur ist dieses Mal anders. Daher könnte man argumentieren, dass auch andere Kryptowährungen hinterherhinken und dem Beispiel von Bitcoin folgen werden. Eine andere Annahme ist jedoch, dass die Bitcoin-Gewinne verschwinden und ein stärkerer US-Dollar entstehen wird.

Eines ist jedoch sicher: Das technische Bild von Monero ist nicht ermutigend.

Monero-Diagramm von TradingView

Die einjährige Reichweite hält Monero in Schach

Die Underperformance von Monero in diesem Jahr könnte auf zwei Arten gesehen werden – eine bullische und eine bärische.

Die optimistische Einschätzung ist, dass Monero Energie aufbaut und ein kontrahierendes Dreieck bildet, das nach oben ausbrechen wird. Und auf seinem Weg nach oben wird der Markt den horizontalen Widerstand durchbrechen, der durch den vorherigen Unterstützungsbereich gegeben ist.

Die bärische Sichtweise ist, dass das einjährige Dreieck ein bärisches Fortsetzungsmuster ist. Wenn das der Fall ist, wird der US-Dollar gegenüber seinen Fiat-Konkurrenten und Kryptowährungen weiter an Wert gewinnen.

100 US-Dollar und 200 US-Dollar sind die wichtigsten Niveaus, die man für XRM/USD im Auge behalten sollte. Bis einer von ihnen kaputt ist, könnte die Reichweite noch bestehen bleiben.

Quelle: Coinlist.me

Siehe auch  Kann es mit dem Wachstum von Bitcoin und Ethereum mithalten?

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"