Energie, Umwelt & Verkehr

Bauer auf Sommertour zum Thema Klimaschutz und Energiewende

Im Rahmen ihrer Sommertour zum Thema Klimaschutz und Energiewende besucht Wissenschaftsministerin Theresia Bauer vom 5. bis 9. September 2022 Hochschulen und Universitäten in Ulm, Reutlingen, Biberach und Freiburg.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer stellt ihre diesjährige Sommertour unter das Thema Klimaschutz und Energiewende. Geplant sind in der letzten Sommerferienwoche Besuche in Hochschulen und bei Projekten in Biberach, Reutlingen, Freiburg und Ulm. Die Ministerin wird sich unter anderem über den klimaneutralen Campus, Klimaschutzkonzepte und Forschungsprojekten informieren, sich zur Reduktion von klimaschädlichen Narkosegasen im Krankenhaus austauschen, das Reallabor „Klimaneutrales Reutlingen“ und das Klimalabor in Freiburg besuchen und den ersten vom Land geförderten Klimaschutzmanager an der Hochschule Biberach treffen.

„Unsere Hochschulen und Universitätskliniken sind Pioniere für den Klimaschutz – hier entstehen stetig innovative Ideen, auf die unsere Gesellschaft dringend angewiesen ist, um die Energiewende zu schaffen und die großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am 17. August 2022 in Stuttgart.

Die Termine werden – zumindest in Teilen – presseöffentlich sein. Gesonderte Presseeinladungen folgen jeweils eine Woche vor dem Termin.

Termine der Sommertour

  • Montag, 5. September 2022, Universität und Universitätsklinikum Ulm
    Themen: Reduzierung von klimaschädlichen Narkosegasen, Klimaneutraler Campus
     
  • Dienstag, 6. September 2022, Hochschule Reutlingen
    Themen: Reallabor „Klimaneutraler Konzern Stadt Reutlingen“ mit Besuch von Stadtverwaltung zu den Themen „Abwasserwärmenutzung“ und „Handeln im Betrieb“
     
  • Donnerstag, 8. September 2022, Hochschule Biberach
    Themen: Klimaschutzmanager und integriertes Klimaschutzkonzept
     
  • Freitag, 9. September 2022, Universität und Pädagogische Hochschule Freiburg
    Themen unter anderem: Klimalabor der Universität Freiburg auf dem Campus Flugplatz und Forschungsstandort zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Umweltministerium finanziert "Service Agency Federal Energy Transition"

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"