![Badeseen im Land bieten hervorragende Wasserqualität](/wp-content/uploads/Badeseen-im-Land-bieten-hervorragende-Wasserqualitaet-780x470.jpg)
Die aktuellen Ergebnisse der Badegewässerkarte in Baden-Württemberg zeigen erneut eine hervorragende Wasserqualität an den meisten Badeseen des Landes. Mit 97 Prozent der überwachten Badestellen in guter bis sehr guter Verfassung schneidet Baden-Württemberg im europäischen Vergleich überdurchschnittlich gut ab. Lediglich zwei Badestellen wurden mit mangelhaft bewertet und wiesen zeitweise hygienische Belastungen aufgrund von Wasservögeln auf.
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig betonte bei der Vorstellung der Badegewässerkarte, dass einem unbeschwerten Badevergnügen im Land nichts im Wege stehe. Die regelmäßigen Wasserproben während der Badesaison sollen sicherstellen, dass die natürlichen Gewässer hygienisch einwandfrei sind. Dennoch können unvorhergesehene Ereignisse wie Wolkenbrüche zu Einschwemmungen von Keimen oder Schadstoffen führen, weshalb es wichtig ist, die Hinweise und Badewarnungen an den Badeseen zu beachten.
Es wird empfohlen, aktuelle Informationen zur Wasserqualität während der Badesaison auf der Badegewässerkarte im Internet einzusehen oder bei den Gemeinden und Gesundheitsämtern zu erfragen. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration warnt weiterhin vor dem Baden in Flüssen, da diese größtenteils nicht zum Baden geeignet sind und nicht amtlich kontrolliert werden. Somit könnten an diesen Stellen mikrobiologische Verunreinigungen oberhalb der Grenzwerte vorliegen.
Insgesamt können sich die Bürgerinnen und Bürger von Baden-Württemberg über die guten Wasserqualitäten ihrer Badeseen freuen und bedenkenlos dem Badevergnügen in der Natur nachgehen. Doch ist es ratsam, die offiziellen Warnungen und Hinweise zu beachten, um mögliche Risiken zu minimieren und die Gesundheit zu schützen.