Wirtschaft

Baden-Württemberg Haus auf der Expo Dubai eröffnet

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut eröffnete das Baden-Württemberg-Haus auf der Expo Dubai. Das Projekt ist eine herausragende Chance und ein Meilenstein in der globalen Präsenz des Landes. Das Baden-Württemberg Haus zeigt, wie innovativ, vielfältig und attraktiv das Land ist.

Zwei Tage nach Eröffnung des Weltausstellung in Dubai gereister Wirtschaftsminister Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut für zwei Tage nach Dubai und eröffnete dort offiziell Baden-Württemberg Haus auf der Messe.

„Dass wir als einzige Region von über 190 Nationen mit einem eigenen Pavillon auf der Expo vertreten sind, ist eine herausragende Chance und ein Meilenstein in der globalen Präsenz unseres Landes. Wir haben diese einmalige Chance für unser innovatives Image und unsere internationale Reputation als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort genutzt“, so die Ministerin.

Tolle Gelegenheit zum Networking für Unternehmen mit Sitz im Land

„Das abwechslungsreiche Programm der nächsten Monate mit Teilnehmern aus aller Welt bietet Baden-Württemberg und seinen Unternehmen eine tolle Möglichkeit, sich international zu vernetzen. Gerade für unsere exportorientierte Wirtschaft sind solche Netzwerke enorm wichtig. Auch die Kulturszene und der Tourismus des Landes werden von dem Projekt profitieren. Ich freue mich sehr, dass es endlich losgeht. Mit unserem beeindruckenden Pavillon zeigen wir Besuchern aus aller Welt, wie innovativ, vielfältig und attraktiv Baden-Württemberg ist“, so Hoffmeister-Kraut.

Bei der Zeremonie der Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart musikalisch begleitet wurde, nahmen auch der deutsche Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Peter Fischer, sowie hochrangige Gäste der Expo 2020 Dubai teil.

Im Rahmen ihrer zweitägigen Expo-Reise besuchte die Ministerin auch die Deutscher Pavillon und traf sich mit Firmenvertretern. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme an einem Aerospace-Forum mit anschließendem Besuch des Mohammed bin Rashid Aerospace Hub, der gemeinsam organisiert wurde von Baden-Württemberg International und der Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e. V. (LR BW) würde organisiert. Auch Mariam Almheiri, Ministerin für Klimawandel und Umwelt der Vereinigten Arabischen Emirate, und Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, werden im Baden-Württembergischen Haus erwartet.

Siehe auch  Wir müssen alles tun, um einen enorm zerstörerischen Krieg in der Ukraine zu vermeiden | Bernie Sander

Breite Unterstützung durch baden-württembergische Unternehmen

Mehr als 30 Sponsoring-Partner und mehr als 120 Content-Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik unterstützen den Pavillon. Für sie ist die Expo eine wichtige Plattform, auf der sie sich der Weltöffentlichkeit präsentieren können. Erste Erfolge sind bereits zu vermelden. Ein Memorandum of Understanding zwischen Baden-Württemberg International (BW_i) und Dubai-KMU unterzeichnet, in der beide ihre Absicht bekunden, im Bereich der Künstlichen Intelligenz enger zusammenzuarbeiten.

Interaktive Ausstellung mit zahlreichen Neuheiten aus der Region

Die Sponsoren haben zahlreiche Beiträge zur Ausstellung selbst geleistet. An den interaktiven Medienstationen des Pavillons über 40 Projekte und Innovationen zu globalen Zukunftsthemen in den Bereichen Quantentechnologie, revolutionäre Medizin, Augmented Reality, Lebensräume von morgen, visionäres Bauen, jenseits von Industrie 4.0, Mobilität in 3D, klimaneutral Energie, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz werden vorgestellt. Im sogenannten Vision Lab Besucher können mit ihrem Smartphone auch ausgewählte Exponate und Zukunftsthemen des Landes mittels Augmented Reality (AR) entdecken.

Umfangreiches Kulturprogramm und Spezialitäten aus Baden-Württemberg

Neben der interaktiven Landesausstellung, die dank eines digitalen Zwillings des Pavillons auch online „besichtigt“ werden kann, bietet das Baden-Württemberg-Haus ein umfangreiches Kulturprogramm, an dem sich in den nächsten sechs Monaten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg beteiligen werden. Jonglieren, Musik und Tanz, aber auch Modenschauen, ein Kinderprogramm und Filmvorführungen sind geplant. Außerdem finden regelmäßig Kochshows statt, bei denen sich die Besucher ein Bild von der baden-württembergischen Küche machen können. Auch Spezialitäten aus der Region werden serviert.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: Mediathek – Eröffnung des Baden-Württemberg-Hauses auf der Expo Dubai

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: Mediathek – Baden-Württemberg-Haus auf der Expo in Dubai

Siehe auch  Vitaly Votanovsky flieht aus Russland, nachdem er einen Wagner-Friedhof dokumentiert hat

Baden-Württemberg Haus Expo 2020 Dubai

Expo 2020 Dubai: Akkreditierung für Medienvertreter

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"