Bürgerbeteiligung

Auszeichnung für Nachwuchsförderung: Landesjugendfeuerwehrtag in Rielasingen-Worblingen

Der diesjährige Landesjugendfeuerwehrtag, der am 28. und 29. Juni 2024 in Rielasingen-Worblingen im Kreis Konstanz stattfinden wird, verspricht ein spannendes Ereignis für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren und Gäste aus dem ganzen Land zu werden. Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, sportliche Wettbewerbe wie den BWBW-Cup und den MWBW-Cup zu erleben, sondern auch den Austausch und die Stärkung der Gemeinschaft zu fördern.

Die positive Entwicklung der Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg spiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen wider. Im vergangenen Jahr konnte ein Anstieg um 9,4 Prozent auf insgesamt 37.662 Angehörige verzeichnet werden, wobei besonders erfreulich ist, dass der Anteil der Mädchen um 17,7 Prozent auf 8.147 gestiegen ist. Diese Zahlen zeigen, dass die Anstrengungen in der Kinder- und Jugendarbeit Früchte tragen und auch das Interesse der Mädchen am Feuerwehrwesen gesteigert werden konnte.

Innenminister Thomas Strobl betont die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren und lobt das Engagement derjenigen, die sich aktiv in der Jugendarbeit einbringen. Durch die Ausbildung und Vorbereitung der jungen Mitglieder werden nicht nur die Nachwuchskräfte für den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet, sondern auch die gesamte Gemeinschaft gestärkt.

Der Landesjugendfeuerwehrtag bietet den Teilnehmern nicht nur ein vielseitiges Programm, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Feuerwehren aus der Region und sogar international auszutauschen. Diese Vernetzung und gemeinsame Aktivitäten tragen dazu bei, dass die Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg sicher und zukunftsfähig bleiben.

Insgesamt zeigt die Pressemitteilung eine positive Entwicklung in der Jugendarbeit der Feuerwehren und verdeutlicht die Bedeutung der Nachwuchsförderung für die Sicherheit im Land. Der Landesjugendfeuerwehrtag wird daher nicht nur ein sportliches und unterhaltsames Ereignis sein, sondern auch dazu beitragen, die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Feuerwehren zu stärken.

Siehe auch  Projektstart für ein neues Ankunftszentrum in Heidelberg

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"