Welt Nachrichten

Apache 207 und Roland Kaiser Konzerte im Iga-Park: Veranstalter verbessert Konzept für bessere Sicht und schnellere Getränkeversorgung

Kostenfrei bis 13:42 Uhr lesen

Apache 207 und Roland Kaiser

Konzerte im Iga-Park: Veranstalter sorgt für bessere Sicht und schnellen Nachschub an Barwagen

Blick von der Bühne in den Publikumsbereich – die neue Aufteilung der Sichtachsen ist bereits zu erkennen. Statt einem großen Technikturm in der Mitte gibt es zwei kleinere Türme an den Seiten. So ist bis hinten freie Sicht.
© Quelle: Ove Arscholl

Bei Konzerten im Iga-Park müssen Besucher oft lange nach Getränken anstehen. Das will Veranstalter Semmel Concerts bei den Konzerten von Roland Kaiser und Apache 207 ändern. Zehntausende Besucher werden zu den Konzerten erwartet. Das neue Konzept

Ove Arscholl07.07.2023, 12:42 Uhr

Share-Optionen öffnen
Share-Optionen schließen
Mehr Share-Optionen zeigen
Mehr Share-Optionen zeigen

Rostock. Am Wochenende wird es voll im Iga-Park. Sowohl das Apache-207-Konzert am Freitagabend als auch die Show von Roland Kaiser am Sonnabend gelten als ausverkauft. Veranstalter Semmel Concerts setzt auf ein neues Konzept, das für das Publikum ein besseres Konzerterlebnis schaffen soll. „Wir haben den sogenannten FOH zweigeteilt“, erklärt Produktionsleiter Maik Nehring. Das „Front of House“ ist der Technik-Turm, in dem Ton- und Lichttechniker während des Konzerts ihre Arbeit machen und an Mischpulten für den richtigen Sound und gutes Licht sorgen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Freie Sicht bis ganz nach hinten

Stand der FOH in der Vergangenheit mittig vor der Bühne im Publikum, bleibt dieser Bereich nun frei und bietet Konzertbesuchern eine freie Sichtachse bis in die letzten Reihen. Es wird zwei kleinere FOHs links und rechts im Publikum an jenen Stellen geben, wo ohnehin Lautsprechertürme stehen müssen. An den Rückseiten werden Videowände hängen, die das Geschehen auf der Bühne zeigen.

Siehe auch  Der Empire-Schauspieler Jussie Smollett hat einen „Scharlatan“ gebrandmarkt, da er wegen Inszenierung eines rassistischen Angriffs inhaftiert ist

Lesen Sie auch

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben der freien Sicht aus der Mitte bietet diese Aufteilung noch einen weiteren entscheidenden Vorteil für die Konzertbesucher. „Dahinter haben wir Platz, um den Getränkeausschank so zu positionieren, dass jederzeit Nachschub angeliefert werden kann“, erklärt Nehring. Die Wege zu den Lagern werden kurz gehalten. So sollen Engpässe wie bei vergangenen Veranstaltungen vermieden werden. Nach den Erfahrungen im Vorjahr setzt Semmel Concerts in diesem Jahr außerdem auf mehr Getränkewagen mit mehr Personal.

OZ

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"