Welt Nachrichten

Angelina Jolie verkaufte Weinberganteile an russischen Oligarchen, um „Schaden zuzufügen“, behauptet Brad Pitt

Angelina Jolie „versuchte, ihrem ehemaligen Ehemann Brad Pitt Schaden zuzufügen“, indem sie ihren Anteil an ihrem gemeinsamen Weinberg an einen russischen Oligarchen verkaufte, heißt es in neuen Rechtsdokumenten.

Der Verkauf trug dazu bei, eine „feindliche“ Übernahme des Weingeschäfts zu starten, das der Schauspieler „sorgfältig aufgebaut“ hatte, und zwang ihn zu einer Partnerschaft mit „einem Fremden mit giftigen Assoziationen und Absichten“.

Das ehemalige Hollywood-Power-Paar erwarb 2008 eine Mehrheitsbeteiligung an Chateau Miraval SA, einem französischen Unternehmen, das ein Haus und einen Weinberg in Südfrankreich umfasst.

Anwälte im Namen des Fight Club-Stars sagten, das Geschäft habe sich unter seiner Leitung zu einer „internationalen Erfolgsgeschichte von mehreren Millionen Dollar“ entwickelt, obwohl Jolie „nichts beigetragen“ habe.

„Durch den angeblichen Verkauf wollte Jolie Schaden zufügen“

Laut der Klage verkaufte Jolie ihren Anteil ohne Wissen von Pitt an einen luxemburgischen Spirituosenhersteller, der vom russischen Oligarchen Yuri Shefler kontrolliert wird.

„Durch den angeblichen Verkauf versuchte Jolie, Pitt Schaden zuzufügen“, heißt es in Dokumenten, die letzte Woche eingereicht wurden.

„Jolie wusste und beabsichtigte, dass Shefler und seine Partner versuchen würden, das Geschäft zu kontrollieren, das Pitt aufgebaut hatte, und Pitts Investition in Miraval zu untergraben.“



Es fügt hinzu, dass Shefler „durch halsabschneiderische Geschäftstaktiken und dubiose Berufsverbände Berühmtheit erlangt hat“ und die Verbindung mit ihm „den Ruf der Marke Pitt, die so sorgfältig aufgebaut wurde, gefährdet“.

„All dies ist das direkte Ergebnis von Jolies rechtswidrigem und unerlaubtem Verhalten“, heißt es in dem Dokument.

„Unter Verstoß gegen die Vereinbarung der Parteien hat Jolie versucht, Pitt zu einer Partnerschaft mit einem Fremden zu zwingen, und noch schlimmer, einem Fremden mit giftigen Assoziationen und Absichten.“

Siehe auch  Land fördert zwei neue Welcome Center

Jolie „profitierte von Miravals Erfolg“

Das Anwesen Miraval befindet sich im Dorf Correns im Südosten Frankreichs und wurde von dem Ehepaar für rund 25 Millionen Euro (20.875.500 £) gekauft.

Laut den rechtlichen Unterlagen trug Pitt 60 Prozent zum Kaufpreis bei, Jolie zahlte die restlichen 40 Prozent.

Anwälte sagten auch, dass das Weingeschäft auf dem Anwesen weiterhin floriere und „obwohl sie von Miravals Erfolg profitierte, war Jolie nicht an diesen Bemühungen beteiligt“.

Berichten zufolge informierte Jolie Pitt über ihre Entscheidung, im Januar 2021 an Shefler zu verkaufen, und sagte, sie habe „schweren Herzens eine schmerzhafte Entscheidung getroffen“.

Die Anwälte von Pitt haben ein Geschworenenverfahren beantragt.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"