Am Sonntag, den 13. Dezember 2020, tritt der Jahresfahrplan 2021 für den Schienen- und Busverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) in Kraft.
Für den Schienen- und Bustransport von Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) Der Jahresfahrplan 2021 tritt am Sonntag, den 13. Dezember in Kraft. Alle bekannten SWEG-Taschenfahrpläne werden zu diesem Zeitpunkt neu aufgelegt und können spätestens ab Mitte der Kalenderwoche 50 kostenlos in den SWEG-Büros, in den Schienenfahrzeugen und Bussen, den ansonsten bekannten Büros und bei der SWEG bezogen oder eingesehen werden . Einige Zug- und Busfahrzeiten wurden an die sich ändernden Rahmenbedingungen angepasst – beispielsweise Änderungen der Nachfrage oder Verbindungen zu anderen Verkehrsträgern. Dies sind Einstellungen im Bereich von wenigen Minuten. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen wesentliche Änderungen und Innovationen im SWEG-Verkehrsbereich:
Zollern-Alb-Bahn 1 und 2
Ab dem 13. Dezember 2020 setzt SWEG in seinem Transportunternehmen Hohenzollerische Landesbahn (HzL) auf dem Zollern-Alb-Bahnen moderne Lint 54-Dieseltriebzüge des Herstellers Alstom ein. Die insgesamt 18 Neufahrzeuge fahren auf Zollern-Alb-Bahnen 1 und 2 – also auf den Strecken Tübingen-Hechingen-Balingen-Sigmaringen und Hechingen-Gammertingen-Sigmaringen – sowie auf den Strecken Engstingen-Gammertingen, Balingen-Schömberg und Eyach- Hechingen. Die Züge sind alle mit WLAN ausgestattet, einem Fahrgastinformationssystem mit Monitoren für statische und dynamische Informationen und Videoüberwachung, um ein hohes Maß an Fahrgastsicherheit zu gewährleisten. Die Passagiere können sich auch auf eine Klimaanlage, Steckdosen, größere Gepäckräume und geräumige Mehrzweckbereiche für Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle freuen. Aufgrund der veränderten Fahreigenschaften der neuen Fahrzeuge tritt am 13. Dezember 2020 ein völlig neuer Fahrplan der Zollern-Alb-Bahn in Kraft.
Buslinien der Hohenzollerischen Landesbahn
Der neue Fahrplan auf dem Zollern-Alb-Bahnen bedeutet auch Änderungen der Fahrpläne der HzL-Buslinien 2, 9, 10 und 400 – insbesondere an Wochenenden. So gibt es beispielsweise bei den HzL-Buslinien 9 (Gammertingen-Sigmaringen) und 400 (Reutlingen-Gammertingen) an Wochenenden in Gammertingen alle zwei Stunden Verbindungen in alle Richtungen – eine Betriebsqualität, die in dieser Form noch nie gesehen wurde.
Ringzugverkehr
Im Ringzug der SWEG-Transportgesellschaft Hohenzollerische Landesbahn gibt es morgens zusätzliche Verbindungen zwischen Tuttlingen und Engen (Abfahrt Tuttlingen 6:35 Uhr, Ankunft Engen 6:49 Uhr / Abfahrt Engen 7:05 Uhr, Ankunft Tuttlingen 7:20 Uhr am). In Engen besteht eine Verbindung zu den Seehas, so dass sich die Pendlerbeziehungen zwischen den Bezirken Konstanz und Tuttlingen verbessern. Darüber hinaus führt die Fahrplanänderung zu einer Ausweitung des Nachtverkehrs auf der Strecke Rottweil Tuttlingen-Immendingen-Singen. Die folgenden Verbindungen sind völlig neu:
- Tuttlingen (Abfahrt 20.19 Uhr) nach Singen (Ankunft: 20.44 Uhr)
- Singen (Abfahrt 21.29 Uhr) nach Rottweil (Ankunft 22.14 Uhr) als Expresszug, der unterwegs nur in Engen und Tuttlingen hält
- Rottweil (Abfahrt 21.17 Uhr) nach Immendingen (Ankunft 22.17 Uhr)
- Immendingen (Abfahrt 22.38 Uhr) nach Tuttlingen (Ankunft 22.50 Uhr)
- Tuttlingen (Abfahrt 23:05 Uhr) nach Immendingen (Ankunft 23:17 Uhr)
Der Schienenersatz im Elztal wird erweitert
Da sich die Elektrifizierung der Elztalbahn (Denzlingen-Waldkirch-Elzach) verzögert, muss der Schienenersatzdienst im Elztal fortgesetzt werden – zunächst bis einschließlich 13. Februar 2021. Ab dem 14. Februar 2021 wird die SWEG wieder aufgenommen Auf der Strecke Denzlingen-Waldkirch verkehrt der Zug, während der Schienenersatz bis zum 12. Juni 2021 auf der Strecke zwischen Waldkirch und Elzach verbleibt. Die SWEG-Züge zwischen Freiburg und Denzlingen (Linie S2) verkehren ab dem 13. Dezember 2020 stündlich bis einschließlich 31. Januar 2021 und jede halbe Stunde ab 1. Februar 2021.
Kaiserstuhlbahn
Der Fahrplan der Kaiserstuhlbahn (Linie S5 Breisach-Riegel-Malterdingen) hat sich grundlegend geändert, da der Fahrplan der Breisacher Bahn (Linie S1 Breisach-Freiburg) komplett geändert wurde. Es ist zu beachten, dass der Zeitplan für Sonntag und Feiertage auf der Linie S5 in Zukunft stark vom Zeitplan für Wochentage abweichen wird. Eine weitere Änderung: An Wochentagen zwischen 16 und 19 Uhr gibt es sechs zusätzliche Zugverbindungen zwischen Endingen und Riegel (drei in jede Richtung). Die neuen Zugfahrpläne führen auch zu Anpassungen einiger SWEG-Busfahrpläne am Kaiserstuhl.
Ortenau S-Bahn
Die vor einem Jahr auf der Strecke Offenburg-Bad Griesbach vorgenommene Fahrplanänderung wird zurückgezogen – zumindest für alle Verbindungen ab ca. 9.30 Uhr. Dies bedeutet, dass die Ankünfte und Abfahrten in Offenburg vom oder ins Renchtal in der Regel um ca. 30 Uhr vorwärts oder rückwärts verschoben werden Protokoll. In der abendlichen Hauptverkehrszeit sind die Verbindungen zwischen Hausach und Bad Griesbach von Montag bis Freitag wieder frei. In den Morgenstunden bis gegen 9:30 Uhr bleibt jedoch der seit Dezember 2019 geltende Zeitplan bestehen. Ebenfalls neu: Der letzte Zug von Offenburg nach Renchtal fährt nicht nur nach Oppenau, sondern auch nach Bad Griesbach (Ankunft 21.43 Uhr). Die letzte Fahrt vom Renchtal nach Offenburg beginnt dann auch in Bad Griesbach (Abfahrt 22.12 Uhr) anstelle von Oppenau (Abfahrt früher 22.33 Uhr).
Verlängerung der Regionalbuslinie X34 nach Bühl
Mit dem Fahrplanwechsel wird die Regionalbuslinie X34, die seit März 2018 von Rastatt über Iffezheim und Hügelsheim zum Baden Airpark fährt, nach Bühl verlängert. Es dient dann auch den Städten Rheinmünster-Söllingen, Rheinmünster-Stollhofen, Lichtenau-Ulm und den Bühler-Bezirken Moos, Balzhofen und Oberweier. Die SWEG wird drei zusätzliche Solobusse auf der Strecke einsetzen, die unter anderem mit Intercity-Sitzplätzen, WLAN und USB-Ladebuchsen ausgestattet sind.
.
Inspiriert von Landesregierung BW