Ukraine-Russland NachrichtenWelt Nachrichten

Ukraine: Die Stahlarbeiter in Mariupol sehnen sich nach Heimat

Ein Jahr, nachdem die ukrainische Stadt Mariupol unter russische Kontrolle fiel, werden die vertriebenen Stahlarbeiter von den Geistern ihres früheren Lebens getröstet und verunsichert.

Ivan Holtvenko umklammert seinen Ausweis von seinem alten Arbeitsplatz in der südlichen Hafenstadt, während er sich an seinem neuen Arbeitsplatz, einem Stahlwerk in der Zentralukraine, mit mir unterhält.

„Ich habe den Pass versteckt [when I fled]und jetzt hebe ich es auf und hoffe, dass ich es eines Tages wieder brauche“, sagt er.

Ivan gehört zu den Dutzenden Arbeitern des Stahlwerks Asowstal in Mariupol, die im 270 km entfernten Kamianske ein neues Leben begonnen haben [168 miles] weg, nachdem er die letzte Schlacht um Mariupol überlebt hatte, einen der prägendsten Momente des Krieges.

Wochenlang verschanzten sich ukrainische Kämpfer in den Tunneln und Bunkern des Stahlwerks und lieferten sich einen letzten Kampf gegen die russischen Streitkräfte. Sie wurden schließlich gezwungen zu gehen, aber Asowstal wurde zum Symbol des Widerstands gegen die Invasion.

Ivan hat keine Ahnung, ob und wann die Ukraine Mariupol zurückerobern wird. Doch er sehnt sich nach seinem alten Leben.

Wenn ehemalige Azovstal-Arbeiter in den Notunterkünften, Fluren, Büros und der Fabrikhalle ihres neuen Arbeitsplatzes aufeinander treffen, verbinden sie sich über ihr verlorenes Leben. Einige haben sich selbst den Spitznamen „Mariupol-Diaspora“ gegeben.

„Wenn du jemanden aus Mariupol triffst, überkommt dich dieses Gefühl“, sagt Reparaturingenieur Oleksandr Shabanov lächelnd.

Nach Angaben der Manager des neuen Stahlwerks sind dort etwa 120 ehemalige Azovstal-Mitarbeiter sowie weitere Mitarbeiter aus einem anderen Werk in Mariupol beschäftigt.

Arbeiter erinnern sich an die Sommer, die sie am Strand verbracht haben, an Angelausflüge und an den Meerblick in ihrer industriellen Heimatstadt. Zwei sagen, dass sie gerade dabei waren, gemeinsam Ferienhäuser zu bauen, als Russland einmarschierte.

Sie sprechen von Facebook-Gruppen, in denen es mittlerweile still geworden sei. Einige ihrer ehemaligen Kollegen sind in andere Teile der Ukraine oder ins Ausland gezogen. Andere wurden getötet. Viele weitere fehlen.

„Wir wissen nicht, was mit ihm passiert ist“, sagt eine Gruppe von Mariupol-Arbeitern, während sie über einen ehemaligen Kollegen und Freund sprechen.

Von den 10.500 Mitarbeitern bei Azovstal seien weniger als die Hälfte entfallen, sagen Manager.

Die Arbeiter von Mariupol erinnern sich an eine Zeit, als sie keine Angst vor dem Krieg hatten, und scherzen, dass die Menschen dort den Ruf haben, hart zu sein.

Siehe auch  Härtefallkommission startet in achte Amtszeit

Im Jahr 2014 kam es erstmals zu Kämpfen in der Stadt, nach Zusammenstößen mit prorussischen Militanten und Demonstranten verlor die Regierung kurzzeitig die Kontrolle. Aber die Arbeiter sagen, sie hätten nie gedacht, dass es fallen würde, wie es letztes Jahr nach einer langen Belagerung der Fall war.

Mariupol befand sich an einem strategischen Ort für die russische Invasion, da es die Krim und den Donbass verband, und der brutale Kampf um seine Kontrolle dauerte mehr als 80 Tage.

Sein Theater, in dem Hunderte von Zivilisten untergebracht waren, wurde bombardiert, und sein Entbindungsheim wurde durch einen russischen Angriff schwer beschädigt.

Ivan sagte, nichts hätte sie darauf vorbereitet.

„Wir dachten, dass es eine Krise sein würde, die wir überstehen könnten, genau wie 2014“, erzählt er mir.

Wie bei anderen Mitgliedern der Mariupol-Diaspora wurde Ivans Haus während der Belagerung zerstört. Das Gebäude und alles darin ist nur noch eine Erinnerung – Familienfotos, Kleidung, Möbel.

„Alles ist verbrannt“, sagt er.

Doch während Ivan und andere Kollegen aus ihrer Gemeinschaft Kraft schöpfen, verschlimmert dies für andere nur ihr Trauma.

„Wie kann mich irgendetwas trösten?“ sagt Ingenieur Ihor Khadzhava.

„Es ist nichts Gutes daran, hier zu landen … und nirgendwohin, wohin man zurückkehren kann. Es gibt keine Fabrik, keine Arbeit, keinen Ort zum Leben, nur Hass.“

Einwohner, die in Mariupol geblieben sind, sagen, Moskau habe Arbeitskräfte aus ganz Russland und Zentralasien angeheuert, um die Stadt wieder aufzubauen, aber nicht mehr so, wie sie war – die sowjetischen Namen der Straßen wurden wiederhergestellt, neue Gebäude entstanden und viele der bei der Belagerung beschädigten Gebäude wurden beschädigt gegangen. Es wurden russische Flaggen sowie pro-russische Plakate und Plakate aufgestellt.

Der russische Rubel ist jetzt die einzige Währung, die dort in den Geschäften akzeptiert wird, und in den wiedereröffneten Schulen der Stadt wird ein russischsprachiger Lehrplan unterrichtet. Einwohner stehen unter Druck, russische Pässe zu bekommen.

Ihor hat sich nun damit abgefunden, alles zu akzeptieren, was auch immer das Schicksal bringen mag. Als in der Fabrik Sirenen ertönen, um vor einem möglichen russischen Angriff zu warnen, arbeitet er weiter.

Siehe auch  Chinas Null-Covid-Politik am Rande des Zusammenbruchs, da Quarantäne und Tests gelockert werden

Seit den zwei Monaten, die er letztes Jahr unter der Erde im Bunker von Asowstal verbrachte, hat er keinen Unterschlupf mehr benutzt.

„Was ist der Nutzen?“ sagt der 39-Jährige verständnislos.

Für die ehemaligen Asowstal-Arbeiter, die die Unterkünfte nutzen, gibt es sogar unter der Erde Erinnerungen.

Oleksandr macht ein Foto mit seinem Handy und sendet es an seine Frau Yuliia.

„Kein Scherz. Es sieht wirklich gleich aus“, antwortet sie.

Der Aufenthalt in einem nahezu identischen Bunker kann traumatisch sein, sagt Oleksandr.

„Der Zweck des Tierheims besteht nicht darin, Angst zu haben. Wenn man hinuntergeht, ist es der sicherste Ort … aber im Hinterkopf habe ich diese Angst“, sagt er.

In Mariupol wurden während der Belagerung durch die russischen Streitkräfte schätzungsweise 90 % der Wohngebäude beschädigt oder zerstört, und etwa 350.000 der fast eine halben Million Einwohner mussten das Land verlassen.

Damals hatten Oleksandr und Yuliia nach ihrer Flucht aus ihrer Wohnung im neunten Stock in Asowstals Bunkern aus der Sowjetzeit Zuflucht gesucht – eine Granate hatte ein Nachbargebäude getroffen und Schrapnell durch das Fenster geschleudert.

Das Paar schnappte sich Lebensmittel, Kleidung, Ausweisdokumente, ihre Katze Mason und einen 2-kg-Beutel Tierfutter, bevor es nach Asowstal rannte, als Granaten um sie herum einschlugen.

Im Tierheim schliefen sie auf Holzpaletten und teilten sich ihre Aufgaben auf, um beschäftigt zu bleiben – die Ausgänge bewachen, Mahlzeiten kochen, putzen.

Wenn die Vorräte zur Neige gingen, malte Yuliia den Kindern Bilder ihrer Lieblingsspeisen, damit sie so tun konnten, als würden sie sie essen. Sie träumten von Burgern und Würstchen.

Oleksandr und Yuliia erinnern sich, dass Ihors Tochter ein „quiekendes Geräusch wie eine Sirene“ machte, als sie Mason streichelte, während ein anderes Kind, dessen eigene Haustiere zu Hause gelassen worden waren, ihm jeden Abend vorsang: „Mason, Mason, du bist ein …“ König der Katzen“.

Es gab noch andere Haustiere im Tierheim – manchmal rannte ein Mops hektisch umher, wenn Raketen über ihm einschlugen.

Die Bewohner des Tierheims hatten keine Ahnung, wie lange sie dort bleiben würden. Manchmal fragten sie sich, ob sie jemals wieder das Tageslicht sehen würden.

Kamianske liegt an einem viel sichereren Ort als Mariupol – weiter im Landesinneren und auf der Westseite des Flusses Dnipro, der als natürlicher Puffer fungiert.

Siehe auch  Fan stürmt Bühne bei Live-Auftritt von Beatrice Egli

Aber die Arbeiter sagen, dass die russische Belagerung von Mariupol und die wichtige Rolle, die der Asowstal-Bunker für die Sicherheit einiger von ihnen spielte, sie gelehrt haben, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein.

Im Bunker des Stahlwerks Kamianske warten Oleksandr, Ivan und andere hinter dicken Metalltüren auf die Freigabe zum Wiederauftauchen. In kleineren Nebenräumen befinden sich Toiletten, ein Untersuchungsbett und medizinische Geräte, Stapel von Wasserflaschen, Gläser und Dosen mit Lebensmitteln, Telefone und Computer sowie ein Generator.

„Wir verstehen, dass es nicht nur um Unterkunft geht, sondern auch darum, Dinge zu haben, die in solchen Situationen am meisten benötigt werden“, erklärt Ivan.

„Gibt es einen Platz zum Sitzen? Was ist, wenn sich in der Gruppe Verletzte befinden? Ist mit dem Strom alles in Ordnung? Wie sieht es mit der Internetverbindung aus? Warme Kleidung? Essen?“

Aber keine noch so große Vorbereitung kann ihre Ängste vollständig zerstreuen.

„Natürlich können wir scherzen und sagen: ‚Wir kommen aus Mariupol, nichts macht uns Angst‘, aber eigentlich wird es einem jedes Mal sehr unangenehm, wenn man die Sirenen hört, und man möchte wirklich, dass es aufhört“, sagt Ivan.

Denn als die Mariupol-Arbeiter ihre Heimatstadt das letzte Mal sahen, wurde sie natürlich angegriffen.

Einige Menschen blieben in der Stadt, weil sie aufgrund von Krankheit oder Alter nicht gehen konnten, während andere die Anwesenheit Russlands begrüßten.

Aber die Arbeiter, mit denen wir in Kamjanske gesprochen haben, sagten, sie würden nicht daran denken, in die Stadt zurückzukehren, solange sie weiterhin unter russischer Besatzung steht.

„Egal wie sehr die Russen versuchen, die Bauarbeiten zu verbergen, es sind immer noch Ruinen“, sagt Ihors Frau Karyna über ihre Heimatstadt.

Da Oleksandr und Yuliia kein Meer haben, auf das sie achten müssen, unternehmen sie nun regelmäßig Ausflüge zum Fluss Dnipro, in der Hoffnung, dass er dort ein Gefühl der Ruhe vermittelt. Aber sie sagen, es sei nicht dasselbe.

Derzeit versucht die Mariupol-Diaspora, wie viele vertriebene Ukrainer, sich an ein Leben in der Schwebe zu gewöhnen. Zum Leben als Gemeinschaft ohne Zuhause.

Zusätzliche Berichterstattung von Svitlana Libet

Bild: Reuters Ihor Khadzhava Yuliia Shabanov

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"