Deutschland

Das Münchner Oktoberfest geht nach der Pandemie-Pause endlich wieder los

BERLIN (AP) – Deutschlands alljährliches Oktoberfest findet in diesem Herbst nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Coronavirus-Pandemie endlich wieder statt, sagte der Leiter des berühmten bayerischen Bierfestes am Donnerstag.

„Die Wiesn findet statt“, sagte Clemens Baumgaertner Reportern in München und benutzte die bayerische Umgangssprache der Einheimischen für das Oktoberfest, was sich auf die große Wiese oder Wiese bezieht, auf der die ausgelassenen Feiern stattfinden.

Er sagte, das beliebte Bierfest in der bayerischen Hauptstadt werde vom 17. September bis 3. Oktober – Deutschlands Nationalfeiertag – ohne Pandemiebeschränkungen stattfinden.

„Es wird so stattfinden, wie wir es von 2019 kennen, und nicht anders“, fügte Baumgaertner hinzu.

Das Oktoberfest, das erstmals 1810 zu Ehren der Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese stattfand, wurde in seiner über 200-jährigen Geschichte dutzende Male aufgrund von Kriegen und Pandemien abgesagt.

In den Jahren vor dem Ausbruch des Coronavirus besuchten jährlich rund 6 Millionen Nachtschwärmer die Feierlichkeiten, viele von ihnen in traditioneller bayerischer Tracht – die Frauen im Dirndl, die Männer in Lederhosen oder knielangen Lederhosen.

Rund 487 Bierbrauereien, Restaurants, Fisch- und Fleischgriller, Weinhändler und andere werden anwesend sein und die Öffnungszeiten werden noch länger sein als in der Vergangenheit, wobei die ersten Bierzelte morgens um 9 Uhr öffnen und um 22:30 Uhr schließen Die letzten Bestellungen werden um 21:30 Uhr entgegengenommen

Ein Ein-Liter-Krug Bier kostet dieses Jahr zwischen 12,60 und 13,80 Euro (12,84 bis 14,07 $), was einer Steigerung von etwa 15 % gegenüber 2019 entspricht, so die offizielle Oktoberfest-Homepage.

Zu den typisch bayerischen Gerichten, die auf dem Oktoberfest verkauft werden, gehören Spezialitäten wie der „Schlachtteller“ mit Blut- und Leberwurst und Schweinebauch; Schweinsbraten mit knuspriger Haut, Semmelknödel und Sauerkraut; Ochsenbraten oder geschmortes Rehragout mit hausgemachten Spätzle.

Siehe auch  Verkehrschaos beim AC/DC Konzert am Hockenheimring: Fans im Stau und lange Wartezeiten

Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"