Das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energiewirtschaft hat 2021 den Umwelttechnologiepreis Baden-Württemberg verliehen. Umweltministerin Thekla Walker lobte die Bedeutung unternehmerischer Innovationen für den Klimaschutz.
Zum siebten Mal vergibt das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energiewirtschaft den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Preis Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in der Schwabenlandhalle in Fellbach.
Umweltminister Thekla Walker erkennt die Bedeutung unternehmerischer Innovationen für den Klimaschutz an. „Um unser ambitioniertes Ziel der Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, sind wir auf die engagierte Zusammenarbeit aller Stakeholder angewiesen. Gerade der Wirtschaft kommt eine besondere Rolle und eine besondere Verantwortung zu, denn ohne die Wirtschaft und die Unterstützung der Unternehmen ist das „Klimaschutzland BW“ nicht zu realisieren. „
Unternehmen nehmen die Herausforderung an
Die ausgezeichneten Beispiele machten deutlich, dass Unternehmen die Herausforderung annehmen, sagt Thekla Walker: „Der Veränderungsdruck ist immens. In Baden-Württemberg haben wir aber auch das Potenzial und die große Chance, den notwendigen Wandel zu gestalten, Vorbild für andere zu sein und letztlich auch wirtschaftlich davon zu profitieren. „
Beim Umwelttechnik-Award steht insbesondere der letzte Schritt im Fokus: Wenn aus einer guten Idee ein innovatives Produkt wird, das neu auf dem Markt ist und sich durch einen besonderen Beitrag zu Ressourceneffizienz und Umweltschutz auszeichnet. „Diese Leistung wollen wir mit dem Umwelttechnologiepreis würdigen“, sagte der Minister.
Der Umwelttechnikpreis wird alle zwei Jahre in vier Kategorien verliehen und würdigt innovative Produkte und Verfahren der Umwelttechnik.
.
Inspiriert von Landesregierung BW